Detailansicht

Das Sozialrecht und seine Nachbardisziplinen

13. Sozialrechtslehrertagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V. - - 26./27. März 2015 in Kassel, Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes 65
ISBN/EAN: 9783503165322
Umbreit-Nr.: 8576089

Sprache: Deutsch
Umfang: 182 S.
Format in cm: 1 x 23.4 x 15.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 25.09.2015
Auflage: 1/2015
€ 29,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das Sozialrecht wird flankiert von Disziplinen, die jenseits der Rechtswissenschaft liegen. Auf der 13. Sozialrechtslehrtagung, die am 26. Und 27. März 2015 in Kassel stattfand, wurde deshalb vorwiegend auf die medizinische, philosophische, ökonomische und sozialwissenschaftliche Forschung eingegangen. Die Beiträge untersuchen, wie diese unterschiedlichen Leistungsbereiche das Sozialrecht beeinflussen. Auf der Tagung wurde zudem der aktuelle Stand des Sozialrechts in der akademischen Lehre betrachtet. Im Vordergrund stand dabei das Lehrangebot an den Universitäten und Hochschulen, über das ausgiebig diskutiert wurde. Aus dem Inhalt: Medizinische, philosophische und ökonomische Aspekte des Gesundheitsrechts, Stefan Huster Die Komplexität medizinischen Wissens und die Bedingungen rechtlicher Regelbildung und Entscheidungsfindung, Friedhelm Hase Pflegesicherung - eine multidisziplinäre Aufgabe in rechtlicher Gemengelage, Thomas Klie Das Sozialrecht und die Wissenschaft von Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, Felix Welti Die Einbeziehung nicht-juristischer Wissensbestände in sozialrechtliche Entscheidungen, Judith Brockmann Das Arbeitsförderungsrecht und die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Andreas Hänlein Die Bedeutung der Erziehungs- und Sozialwissenschaften für das Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII), Kirsten Scheiwe Grundfragen des Sozialrechts - Grundfragen des Sozialen!, Eberhard Eichenhofer Das Sozialrecht in der akademischen Lehre außerhalb der klassischen Juristenausbildung, Alice Dillbahner/Sarah Viehmeier/Felix Welti
  • Kurztext
    • Das Sozialrecht wird flankiert von Disziplinen, die jenseits der Rechtswissenschaft liegen. Auf der 13. Sozialrechtslehrtagung, die am 26. Und 27. März 2015 in Kassel stattfand, wurde deshalb vorwiegend auf die medizinische, philosophische, ökonomische und sozialwissenschaftliche Forschung eingegangen. Die Beiträge untersuchen, wie diese unterschiedlichen Leistungsbereiche das Sozialrecht beeinflussen. Auf der Tagung wurde zudem der aktuelle Stand des Sozialrechts in der akademischen Lehre betrachtet. Im Vordergrund stand dabei das Lehrangebot an den Universitäten und Hochschulen, über das ausgiebig diskutiert wurde.