Detailansicht

Der Text und seine Kultur(en)

eBook - ISSN
ISBN/EAN: 9783110775235
Umbreit-Nr.: 1523153

Sprache: Deutsch
Umfang: 183 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 18.12.2023
Auflage: 1/2023


E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM
€ 39,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p> Welchen Stellenwert haben Texte in verschiedenen Kulturen? Dieser Frage nähert sich der vorliegende Band von verschiedenen Seiten. Beginnend mit der semiotischen Vorgeschichte der unabhängig voneinander entstandenen Schriftsprachen in Mesopotamien, Ägypten und Mesoamerika und ihrer linguistischen Konvergenz, wird sodann das Verhältnis von Schriftlichkeit und Mündlichkeit unter sinologischen und japanologischen Gesichtspunkten beleuchtet. Mit Blick auf Europa spannt sich der Bogen von den unterschiedlichen Wegen, die die in der lateinischen Kultur vorausgesetzte Einheit von Sprache und Schrift bei der Entstehung der europäischen Volkssprachen ging, bis zu Überlegungen zu Genettes Texttheorie.</p><p> Das Phänomen Text aus kulturübergreifender Perspektive zu untersuchen, ist wichtig, denn schließlich lassen sich in der geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschungsgeschichte zahlreiche Beispiele für eine eurozentristisch verkürzte Interpretation außereuropäischer Kulturpraktiken anführen, so dass sicher geglaubte Erkenntnisse über die genuinen Leistungen der Sprache oder des Textes allenfalls vor dem Hintergrund der europäisch-westlichen Geistes- und Kulturgeschichte gewisse Geltung für sich beanspruchen können, nicht aber darüber hinaus.</p>
  • Autorenportrait
    • <strong>Andreas Kablitz</strong>, University of Cologne;<strong>Christoph Markschies</strong>, Humboldt University Berlin;<strong>Peter Strohschneider</strong>, LMU Munich, Germany.