Detailansicht

Praxishandbuch Geistiges Eigentum im Internet

Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht, Angrenzende Rechtsgebiete
ISBN/EAN: 9783406496684
Umbreit-Nr.: 863708

Sprache: Deutsch
Umfang: XL, 973 S.
Format in cm: 4.8 x 24.5 x 16.8
Einband: Leinen

Erschienen am 09.09.2003
€ 88,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Internet bringt eine Vielzahl neuer Rechtsfragen rund um das geistige Eigentum mit sich. Stichwörter sind insbesondere Domainstreitigkeiten, Links, neue Formen der Preisfindung wie Internet-Auktionen, Peer-to-Peer-Tauschbörsen oder Verletzung von gewerblichen Schutz- bzw. Urheberrechten. Das neue Werk befasst sich umfassend, vernetzt und strikt praxisorientiert mit diesen Themen. Ausgangspunkt des Handbuchs sind die zwei Themenkomplexe: Zum einen die praktische Durchsetzbarkeit der geltenden Regeln unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Zusammenhänge, zum anderen der internationale Bezug des Netzes. Auf den betroffenen "klassischen Rechtsgebieten" aufbauend wird speziell das "neue" auf Internetfragen anwendbare Recht dargestellt. Eingearbeitet ist bereits die aktuelle Novelle zum Urheberrecht in der Informationsgesellschaft. Im Einzelnen werden u.a. folgende Schwerpunkte behandelt: ECommerce mit Geistigem Eigentum (Vertragsrecht, z.B.: ECommerceRichtlinie und einzelne Vertragsarten) Kommunikationskennzeichen (u.a. Domainnamen) Schutz von Kennzeichen und Namensrechten Urheberrecht Geschmacks und Gebrauchsmuster Patentschutz für softwarebezogene Erfindungen Wettbewerbsrecht Kartellrecht (z.B. Diskriminierungs und Behinderungsverbot bei InternetPlattformen) Internet und internationales Recht (anwendbares Recht; internationale Zuständigkeit, Anerkennung und Vollstreckung von Urteilen) rechtliche Stellung des Internetanbieters (Haftung insbesondere nach TDG und MDStV) Schutz des Internetnutzers/ Datenschutz (z.B. elektronische Signatur und Kryptographie nach SigG und Signaturrichtlinie). Die Autoren sind erfahrene Praktiker und Spezialisten auf den von ihnen behandelten Gebieten: Dipl.Phys. Dr. Thomas L. Bittner, Patentanwalt in Berlin; Dr. iur. Klaus Tim Bröcker, Rechtsanwalt in Berlin; Dr. iur. Christian Czychowski, Rechtsanwalt in Berlin; Dr. iur. Andreas Dustmann, LL.M., Rechtsanwalt in Potsdam; Dr. iur. JanBernd Nordemann, LL.M., Rechtsanwalt in Berlin; Dr. iur. Anke NordemannSchiffel, maitre en droit, Rechtsanwältin in Potsdam; Dr. iur. Detmar Schäfer, Rechtsanwalt in Bremen; Dr. iur. Volker Schmitz, Rechtsanwalt in München; Dipl.Phys. Dr. Dirk Vollmer, Patentanwaltskandidat in Bremen; Dr. iur. Martin Wirtz, Rechtsanwalt in Düsseldorf sowie Unternehmensberater Dr. rer. oec. Martin Boehme. Für alle Beteiligten der "Wissensgesellschaft": Medienschaffende, Mitarbeiter in Internetfirmen, Rechts- oder Patentabteilungen aus Unternehmen, die mit dem Internet in Berührung kommen, Rechtsanwälte, Patentanwälte, Richter und Behörden.
  • Autorenportrait
    • Bröcker/Czychowski/Schäfer