Detailansicht

Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen IV

eBook - Impulse für die Pflegeorganisation
ISBN/EAN: 9783658136444
Umbreit-Nr.: 3297708

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 7.57 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 13.12.2017
Auflage: 1/2017


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 46,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der Sammelband greift Chancen und Risiken, die durch die digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen entstehen, auf. Die Arbeitsanforderungen in der Pflege entwickeln sich ständig weiter. Vernetzte und intelligente Technik wird in Zukunft den Arbeitsalltag von Pflegekräften prägen. Beispiele aus der pflegerischen Praxis verdeutlichen Optimierungsmöglichkeiten und Handlungsmaßnahmen, um bestehende Herausforderungen zu bewältigen. Fundiertes Expertenwissen bietet Impulse für nachhaltige Entwicklungen und für mehr Ressourceneffizienz unter Einbeziehung der individuellen und organisationalen Bedürfnisse. Von besonderem Interesse ist der Sammelband daher sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler.<div></div>
  • Kurztext
    • Der Sammelband greift Chancen und Risiken, die durch die digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen entstehen, auf. Die Arbeitsanforderungen in der Pflege entwickeln sich standig weiter. Vernetzte und intelligente Technik wird in Zukunft den Arbeitsalltag von Pflegekraften pragen. Beispiele aus der pflegerischen Praxis verdeutlichen Optimierungsmoglichkeiten und Handlungsmanahmen, um bestehende Herausforderungen zu bewaltigen. Fundiertes Expertenwissen bietet Impulse fur nachhaltige Entwicklungen und fur mehr Ressourceneffizienz unter Einbeziehung der individuellen und organisationalen Bedurfnisse. Von besonderem Interesse ist der Sammelband daher sowohl fur Praktiker als auch fur Wissenschaftler.
  • Autorenportrait
    • <div><div>Mario A. Pfannstiel, M.Sc., M.A., ist Fakultätsreferent an der Fakultät Gesundheitsmanagement und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kompetenzzentrum Vernetzte Gesundheit an der Hochschule Neu-Ulm.</div><div><br/></div><div>Prof. Dr. Sandra Krammer ist Mitarbeiterin an der Fakultät Gesundheitsmanagement, Mitglied des Senats und Mitglied des Hochschulrats an der Hochschule Neu-Ulm.</div><div><br/></div><div>Prof. Dr. med. Walter J. Swoboda ist Mitarbeiter an der Fakultät Gesundheitsmanagement, Direktor am Institut für digitale Transformation und Studiengangleiter Informationsmanagement im Gesundheitswesen an der Hochschule Neu-Ulm.</div></div><div></div>