Detailansicht

Wie die Bilder zu den Häusern finden und das Haus ins Bild kommt

How picture find houses, Dt/engl
ISBN/EAN: 9783905929386
Umbreit-Nr.: 4324388

Sprache: Deutsch
Umfang: 400 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.05.2013
€ 26,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Bilder wie Häuser sind nicht "immer schon da". Sie "fallen" aber auch nicht "vom Himmel". Sie kommen auf, werden wahrgenommen, entwickeln sich. Dass Bilder dabei in einer unlösbaren Beziehung zu Häusern stehen und umgekehrt, ist offenkundig. Auch diese Beziehung hat also eine Geschichte, die irgendwann - meist sehr früh - anfängt. Dieter Maurer und Claudia Riboni spüren im vorliegenden Buch anhand von Zeichnungen und Malereien, welche gemeinhin als "Kritzeleien" oder "Kinderzeichnungen" bezeichnet werden, dieser "Frühgeschichte" nach. Doch interessieren sich der Autor und die Autorin weniger für das "Kindliche" an ihnen als vielmehr für die Zeichnungen und Malereien als solche. Sie verlassen sich dabei auf deren Anschauuungsvermögen: In sechs Kapiteln sind Zeichnungen und Malereien zusammengestellt, welche je einen zentralen Aspekt frühkindlicher Bilder beleuchten sowie das Auftauchen von Häusern darin. Die Texte dwes Buches treten gegenüber den Abbildungen zurück zum Verhältnis Bild und Haus. "Wie die Bilder zu den Häusern finden und das Haus ins Bild kommt" gehört zu den Ergebnissen einer jahrelangen und ausgedehnten Forschung von Dieter Maurer und Claudia Riboni zur Frage frühkindlicher Bilder und deren Entwicklung. Anders als in akademischen Abhandlungen ist das vorliegende Buch ganz auf das Vermögen von Bildern selbst und auf die Anschauung von ihnen ausgerichtet, um ihrer Präsentation elementare Fragen zu Bild, Haus und Menschen aufzuwerfen.
  • Autorenportrait
    • Dieter Maurer (*1955, Zürich) studierte zuerst Pädagogik, Philosophie und Psychologie an den Universitäten Tübingen und Zürich und nachfolgend Gesang bei Margrit Conrad-Amberg sowie Theorie und Geschichte der Musik am Konservatorium und an der Universität Zürich. Claudia Riboni (*1968, Zürich) studierte Kulturwissenschaften, Soziologie und Geschichte an den Universitäten Zürich und Köln.