Detailansicht

Sozialstruktur und Milieuerfahrungen

Empirische und theoretische Aspekte des alltagskulturellen Wandels in Ostdeutschland
ISBN/EAN: 9783531130583
Umbreit-Nr.: 4368502

Sprache: Deutsch
Umfang: 284 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 16.04.1997
Auflage: 1/1997
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Überall ist gegenwärtig vom 'neuen Selbstbewußtsein' der Ostdeutschen die Rede. Gleichzeitig verstellen vorurteilsgeladene Fremdbilder nach wie vor die Verständigung der Deutschen über gemeinsame Reformprojekte. Das Buch gibt auf der Basis der Ungleichheits- und Milieutheorie sowie umfangreicher empirischer Analysen einen Einblick in die innere Logik der Denk- und Verhaltensmuster von Ostdeutschen unterschiedlicher sozialer Herkunft. Es ermöglicht, Tradierungen und Wandel ihrer Sinnwelten im Zusammenhang mit ihren Lebenskontexten zu verstehen.
  • Kurztext
    • Alltagskultur in Ostdeutschland
  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeOstdeutsche Erfahrungshorizonte und Soziale Ungleichheiten - Perspektiven ostdeutscher Arbeitsmilieus nach dem Systemwechsel - Alternative Lebensformen als Vorschuß im Systemwandel - Nadine Heroldt: Ein Kind der Republik macht Karriere. Ein biographisches Kontrastbeispiel einer Aufstiegsorientierten - Fazit.