Detailansicht

Radikale Selbstbestimmung

Eine Untersuchung zum Freiheitsverständnis bei Harry G.Frankfurt, Galen Strawson und Martin Luther, Collegium Metaphysicum 12
ISBN/EAN: 9783161538476
Umbreit-Nr.: 8248629

Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 280 S.
Format in cm: 1.6 x 23.2 x 15.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.09.2015
Auflage: 1/2015
€ 74,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Ist radikale Selbstbestimmung freiheitstheoretisch relevant, d.h. ein konstitutives Moment von Freiheit? Und ist radikale Selbstbestimmung möglich oder gar wirklich? Unter radikaler Selbstbestimmung versteht Frank Dettinger dabei das Vermögen eines Handlungssubjekts, dessen persönliche und charakterliche Beschaffenheit, in der seine Entscheidungen und Handlungen gründen, in einem unabhängigen Akt selbst zu bestimmen. Dettinger gibt Impulse sowohl für die analytisch-philosophische als auch für die theologische Freiheitsdebatte. In der ersten Hinsicht versteht sich seine Arbeit insbesondere als Beitrag zur Verständigung der Freiheitsdebatte über sich selbst. In der zweiten Hinsicht liegt das Proprium im Aufweis des Potentials eines interdisziplinären Vorgehens. Er rekonstruiert Luthers Freiheitsverständnis in Anwendung analytisch-philosophischer Freiheitssystematik präzise und macht es auf diese Weise einer argumentativen Prüfung zugänglich.
  • Autorenportrait
    • Geboren 1983; Studium der Ev. Theologie in Tübingen und Wien; 2012-15 Ausbildungsvikariat in Perouse, Dekanat Leonberg; seit 2015 Pfarrer in Ditzingen.