Detailansicht

Parent Media Manual

Kurz-Programm zum Einbezug der Eltern in die Prävention von Cybermobbing und zur Förderung von Medienkompetenz
ISBN/EAN: 9783939564560
Umbreit-Nr.: 8980104

Sprache: Deutsch
Umfang: 76 S.
Format in cm: 0.6 x 27 x 19
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 27.03.2023
Auflage: 1/2023
€ 15,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Für Medienkompetenz in der Familie und in der Schule - Gemeinsam gegen Cybermobbing Digitale Medienangebote sind für Kinder und Jugendliche durch Smartphones und mobiles Internet zu Hause, in der Schule und auch unterwegs gleichermaßen verfügbar. Eltern und Schulpersonal stehen damit gemeinsam vor der Herausforderung, Kinder und Jugendliche online zu schützen und eine angemessene und kompetente Nutzung von Medien zu gestalten. PARENT MEDIA bietet Beschäftigen an Schulen ein wissenschaftlich fundiertes, praxistaugliches Kurzprogramm für den Einbezug der Eltern in die Prävention von Cybermobbing und die Förderung elterlicher Medienkompetenz. An zwei interaktiven Themenabenden erarbeiten Sie gemeinsam mit Schüler:innen und Eltern einen positiven Umgang mit Medien und stärken die Zusammenarbeit gegen Cybermobbing. Dazu bietet das Manual eine Schritt-für-Schritt Anleitung, Methoden, Hinweise und alle benötigten Materialen. Ob als Ergänzung zu schulbasierten Präventionsprogrammen oder als eigenständige Maßnahme - PARENT MEDIA holt die Eltern mit ins Boot und vermittelt unabdingbare Kompetenzen in der Medienerziehung.
  • Autorenportrait
    • Jakob Philipp Hoffmann, M.Sc., ist Psychologe und arbeitet seit 2019 im Präventionsprojekt "Medienhelden" am Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsy- chologie der Freien Universität Berlin. In seiner Masterarbeit beschäftigte er sich intensiv mit dem Einbezug der Eltern in schulbasierte Prävention von Cybermobbing, was zur Entwicklung des Kurz-Programmes "PARENT MEDIA" führte. Derzeit absolviert er die Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten im Verfahren Verhaltenstherapie.