Detailansicht

Best of Austria Architektur/Architecture 2008/09

Dt/engl
ISBN/EAN: 9783701732227
Umbreit-Nr.: 1313269

Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S.
Format in cm: 2.6 x 29.5 x 22.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 09.09.2010
Auflage: 1/2010
€ 48,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Beste Architektur aus und in Österreich Nach dem großen Erfolg des ersten Bandes kann nun bereits zum zweiten Mal ein ,Best of' österreichischer Architektur und Baukultur präsentiert werden, womit ein aktueller Querschnitt des Architekturschaffens geboten wird. Vorgestellt werden jene ca. 175 Projekte sowie die mit Personenpreisen ausgezeichneten Akteure, die in den Jahren 2008 und 2009 mit einem oder in manchen Fällen auch mit mehreren renommierten Architekturpreisen ausgezeichnet wurden. Daraus ergibt sich ein Panorama der österreichischen Architekturlandschaft von großer Dichte, qualitätvoller Homogenität, weiter regionaler Streuung und enormer Vielfalt. Projekte von kleineren Umbauten bis hin zu Großvorhaben, mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten und in allen Materialien werden vorgestellt und zeigen das Architektur- und Baukulturschaffen in seiner vielfältigen Qualität. Die zweisprachige Publikation (deutsch / englisch) enthält auch einen umfangreichen Index zu den Architekturpreisen sowie ein Essay von Henrieta Moravcíková, der die österreichische Architekturlandschaft von außen beleuchtet. Mit Beiträgen von: Klaus-Jürgen Bauer, Sonja Bettel, Gordana Brandner-Gruber, Robert Fabach, Barbara Feller, Manuela Hötzl, Anne Isopp, Gabriele Kaiser, Elke Krasny, Marion Kuzmany, Isabella Marboe, Norbert Mayr, Astrid Meyer, Veronika Müller, Andrea Nussbaum, Romana Ring, Arno Ritter und Robert Temel
  • Kurztext
    • Beste Architektur aus und in Österreich Nach dem großen Erfolg des ersten Bandes kann nun bereits zum zweiten Mal ein ,Best of' österreichischer Architektur und Baukultur präsentiert werden, womit ein aktueller Querschnitt des Architekturschaffens geboten wird. Vorgestellt werden jene ca. 175 Projekte sowie die mit Personenpreisen ausgezeichneten Akteure, die in den Jahren 2008 und 2009 mit einem oder in manchen Fällen auch mit mehreren renommierten Architekturpreisen ausgezeichnet wurden. Daraus ergibt sich ein Panorama der österreichischen Architekturlandschaft von großer Dichte, qualitätvoller Homogenität, weiter regionaler Streuung und enormer Vielfalt. Projekte von kleineren Umbauten bis hin zu Großvorhaben, mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten und in allen Materialien werden vorgestellt und zeigen das Architektur- und Baukulturschaffen in seiner vielfältigen Qualität. Die zweisprachige Publikation (deutsch / englisch) enthält auch einen umfangreichen Index zu den Architekturpreisen sowie ein Essay von Henrieta Moravcíková, der die österreichische Architekturlandschaft von außen beleuchtet. Mit Beiträgen von: Klaus-Jürgen Bauer, Sonja Bettel, Gordana Brandner-Gruber, Robert Fabach, Barbara Feller, Manuela Hötzl, Anne Isopp, Gabriele Kaiser, Elke Krasny, Marion Kuzmany, Isabella Marboe, Norbert Mayr, Astrid Meyer, Veronika Müller, Andrea Nussbaum, Romana Ring, Arno Ritter und Robert Temel