Detailansicht

Vergleich der Transition zwischen Südafrika, Namibia und Mosambik, anhand des theoretischen Konstrukts der Humanentwicklung von Christian Welzel

eBook
ISBN/EAN: 9783638388610
Umbreit-Nr.: 6636710

Sprache: Deutsch
Umfang: 50 S., 0.62 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 19.06.2005
Auflage: 1/2005


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 18,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Region: Afrika, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Politikinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende, gemeinsame Hausarbeit vergleicht im Rahmen des Proseminars empirische Demokratieforschung und -messung unter der Leitung von Susanne Pickel die demokratische Transition zu freiheitlich demokratischen Regimen im südlichen Afrika,1 anhand dreier, nach dem most different system design, ausgesuchter Fallbeispiele- Mosambik, Namibia und Südafrika. Ziel dieser Untersuchung soll es sein, die Gemeinsamkeiten, die zu Transitionen geführt haben herauszuarbeiten und die unterschiedlichen Konsolidierungsvorgänge in den jeweiligen Ländern, anhand des, von uns selbst operationalisierten, Humanentwicklungskonstrukts von Christian Welzel aufzuschlüsseln, um auf die Besonderheiten der Demokratiewerdung in Afrika eingehen zu können und letztendlich Prognosen für weitere Entwicklungen abzuleiten.

  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Politikinstitut), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende, gemeinsame Hausarbeit vergleicht im Rahmen des Proseminars empirische Demokratieforschung und ...