Detailansicht

Theatron

eBook - Rhetorische Kultur in Spätantike und Mittelalter / Rhetorical Culture in Late Antiquity and the Middle Ages, Millennium-Studien / Millennium Studies
ISBN/EAN: 9783110923865
Umbreit-Nr.: 8587519

Sprache: Keine Angabe
Umfang: 529 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 14.02.2012
Auflage: 1/2012


E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM
€ 173,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p> Der Begriff Theatron, der die Zusammenkunft von an Literatur Interessierten bezeichnet, lässt sich über den gesamten Zeitraum des byzantinischen Zeitraumes nachweisen. Angefangen bei Libanios findet man Zeugnisse in der mittelbyzantinischen Zeit und in der spätbyzantinischen Periode erlebte diese Form des Austausches, bei dem es auch um den sozialen Aufstieg und networking ging, eine letzte Blüte. Einige der 22 Studien dieses Bandes widmen sich diesem gesellschaftlichen Phänomen, während sich die übrigen mit der Untersuchung der rhetorischen Kultur in unterschiedlichen gesellschaftlichen Sphären befassen. Rhetorik hatte über den Unterrichtsbereich hinaus eine wichtige Funktion in der Öffentlichkeit, etwa bei Trauerreden oder bei Reden vor dem Kaiser. Aber auch im militärischen Bereich war die Feldherrenrede ein wichtiger Bestandteil des Alltags.</p>
  • Kurztext
    • <p>Die&#xa0;<em>Millennium-Studien</em>wollen Grenzen überschreiten, Grenzen zwischen den Epochen und regionalen Räumen wie auch Grenzen zwischen den Disziplinen.<em>Millennium</em> ist international, transdisziplinär und epochenübergreifend ausgerichtet. Das Herausgebergremium und der Beirat repräsentieren ein breites Spektrum von Fächern: Kunst- und literaturwissenschaftliche Beiträge kommen ebenso zu ihrem Recht&#xa0;wie historische, theologische und philosophische, Beiträge zu den lateinischen und griechischen Kulturen ebenso wie zu den orientalischen.</p>
  • Autorenportrait
    • <p><strong>Michael Grünbart</strong>, Universität Wien, Österreich.</p>