Detailansicht

Metaphernforschung in interdisziplinären und interdiskursiven Perspektiven

Poetogenesis - Studien zur empirischen Anthropologie der Literatur 12
ISBN/EAN: 9783957431905
Umbreit-Nr.: 8395821

Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 457 S., 17 s/w Illustr., 13 farbige Illustr.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 05.06.2020
Auflage: 1/2020
€ 118,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Metaphern begleiten unseren Alltag auf Schritt und Tritt, sie prägen unsere Wirklichkeit. Im metaphorischen Vollzug wird sichtbar, in welcher Weise unsere Orientierungsräume entstehen. In diesem Band wird dieser Vollzug aus mehreren disziplinären Perspektiven beleuchtet. An und in Metaphern können wir den kommunikativ-konstruktiven Charakter der Wirklichkeit erkennen. Daher ist es angebracht, nach der Leistung der Metaphern zu fragen und danach, wie Metaphern unser Denken und Handeln ermöglichen und (re)strukturieren. Sie werden daher nicht als sprachliche System-Phänomene aufgefasst, sondern als eine besondere Art der Kopplung zwischen Kognition und Kommunikation. In dieser interdisziplinären Perspektive wird untersucht, wie Metaphern im Spannungsfeld zwischen Kognition und Kommunikation operieren und wie sie an dem, was wir Wirklichkeit nennen, konstitutiv beteiligt sind.
  • Autorenportrait
    • Roman Mikulás ist Leiter der Abteilung für literaturwissenschaftliche Theorien an der Slowakischen Akademie der Wissenschaften in Bratislava (Slowakei).