Detailansicht

Die Franz Kafka Box

Die Verwandlung/Das Urteil/In der Strafkolonie/Ein Landarzt/Auf der Galerie u.a., Gelesen von Wolfgang Schiffer/Ulrich Matthes/Oliver Nitsche u a, MP3-CD, DAISY Edition
ISBN/EAN: 9783839850176
Umbreit-Nr.: 1290788

Sprache: Deutsch
Umfang: 346 Min.
Format in cm: 1.5 x 19.1 x 13.5
Einband: Jewelcase (für CD/CD-ROM/DVD)

Erschienen am 11.03.2010
€ 19,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • 'Das ist eine DAISY-Ausgabe, ein Hörbuch in einem speziellen MP3-Format. Verpackt ist es in einer Amaray/DVD-Box mit Punktschriftaufkleber für Blinde und Sehbehinderte Hörer. Das Hörbuch gibt es darüber hinaus inhaltsgleich auch in einer Audio-CD-Ausgabe.' 'Die klarste und schönste Prosa, die zur Zeit in deutscher Sprache geschaffen wird.' Kurt Tucholsky'Er ist für mich der einzige, dem ich immer glauben kann.' George TaboriInhalt: Das Urteil, Die Verwandlung, In der Strafkolonie, Ein Landarzt, Auf der Galerie, Elf Söhne, Vor dem Gesetz, Unglücklichsein, Großer Lärm, Kinder auf der Landstraße, Kleine Fabel, Ein TraumDAISY steht für Digital Accessible Information System und ist der Name eines weltweiten Standards für Multimedia-Dokumente. Die DAISY-Hörbücher des Argon-Verlages verbinden Hörbücher im MP3-Format mit Textelementen des Booklets. Ein DAISY-Hörbuch besitzt weitreichende Navigationsmöglichkeiten: Der Benutzer kann etwa von Kapitel zu Kapitel oder von Satz zu Satz springen. Dabei kann die Sprechgeschwindigkeit reguliert werden, der Benutzer kann zudem beliebig viele Lesezeichen platzieren. DAISY-Hörbücher können entweder mit einem speziellen Abspielgerät oder über den Computer genutzt werden: Die Softwares DAISY-Leser und Max DaisyPlayer sind Freewares und auf dieser CD enthalten. Die meisten handelsüblichen MP3-Player spielen DAISY-Hörbücher ebenfalls ab, allerdings ohne DAISY-Funktionalität.
  • Autorenportrait
    • Franz Kafka (1883-1924), der einsame und unverstandene Einzelgänger, hat wie kein Zweiter die deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts geprägt. In einzigartiger Weise thematisierte er die vielfältigen Ängste der Menschen: in einer Sprache, die an Klarheit nicht zu übertreffen ist und die stets in unüberwindlichem Gegensatz zur thematischen Undurchschaubarkeit steht.