Detailansicht

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

juris Praxiskommentar - Buch & Online, Mit Code für 12 Monate Online-Zugang, juris Kommentare - juris PraxisKommentar
ISBN/EAN: 9783938756409
Umbreit-Nr.: 1831747

Sprache: Deutsch
Umfang: 950 S.
Format in cm: 4.7 x 24.4 x 17.6
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 15.12.2009
Auflage: 1/2009
€ 99,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Der Kommentar bietet umfassende Erläuterungen der für die Praxis relevanten Vorschriften. In einem abschließenden Kapitel werden die steuerlichen Besonderheiten familienbezogener Aufwendungen erläutert. Inhaltlich besonders hervorzuheben ist das im Sommer 2008 in Kraft getretene Pflegezeitgesetz, das die Arbeitsfreistellung zur Pflege von Angehörigen regelt und bereits vollständig kommentiert ist. Darüber hinaus ist die voraussichtlich Anfang 2009 in Kraft tretende Änderung im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, die u.a. die Elternzeit für Großeletern regelt, sowie das neue Familienleistungsgesetz berücksichtigt. Der Kommentar ist gegliedert nach den Rechtsbereichen: Arbeitsrecht, öffentliches Dienstrecht, Sozialrecht. Das Werk zeichnet sich durch seine strikte Praxisorientierung aus, d.h. es gibt Hilfestellung zur Handhabung der einzelnen Vorschriften.
  • Kurztext
    • Der Kommentar bietet umfassende Erläuterungen der für die Praxis relevanten Vorschriften.
  • Autorenportrait
    • Prof. Franz Josef Düwell: Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht, Bundesarbeitsgericht, Erfurt Kristina Göhle-Sander: Präsidentin des Landesarbeitsgerichts Hamm, Landesarbeitsgericht Hamm Prof. Dr. Wolfhard Kohte: Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeits-, Unternehmens- und Sozialrecht, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Der Autorenkreis aus erfahrenen Praktikern erschließt das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf präzise und topaktuell.