Detailansicht

Alfarabi - Denker zwischen Orient und Okzident

eBook - Eine Einführung in seine politische Philosophie
ISBN/EAN: 9783960240471
Umbreit-Nr.: 2859314

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 29.01.2024
Auflage: 1/2024


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 8,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der Philosoph Alfarabi (um 870950 n. Chr.) wirkte in der Blütezeit der islamischen Philosophie im 9. und 10. Jahrhundert. Seine politische Philosophie war bestimmt von der Frage: Soll die Philosophie oder die Religion, die natürliche Vernunft oder die übernatürliche Offenbarung leitend bei der öffentlichen Organisation des Staates und der privaten Organisation des individuellen Lebens wirken?Der griechischen Tradition verpflichtet setzte er zum philosophischen Brückenschlag zwischen Orient und Okzident an mit nachhaltigen Wirkungen auch in der abendländischen Philosophiegeschichte. Alfarabi scheute nicht den Gegensatz zu konservativen Tendenzen der damaligen muslimischen Theologie, wenn er in politischen Fragen den Vorrang der Philosophie vor der Religion behauptete. Letztere bringt ihm zufolge die Wahrheit immer nur in einer partikularen Form zum Ausdruck, die dem jeweiligen Volk, an das sie sich wendet, angepasst ist. Demgegenüber stellt die Philosophie die Wahrheit in ihrer universellen Form dar.Unter anderem ist es diese These des Vorrangs des Universellen vor dem Partikularen, wobei Letzteres nicht einfach ignoriert wird, die Alfarabi auch für die heutige Epoche interessant und wichtig macht.
  • Autorenportrait
    • Norbert Campagna, Prof. Dr., ist Professor an der Université du Luxembourg und Philosophielehrer am Lycée de Garçons Esch. Er hat zahlreiche Monographien veröffentlicht, hauptsächlich zu Fragen der Staats- und Rechtsphilosophie und der Sexualethik.