Detailansicht

Offener Demokratieschutz in einer offenen Gesellschaft

eBook - Öffentlichkeitsarbeit und Prävention als Instrumente des Verfassungsschutzes
ISBN/EAN: 9783866497108
Umbreit-Nr.: 7633986

Sprache: Deutsch
Umfang: 172 S., 4.53 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 16.06.2010
Auflage: 1/2010


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 19,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die offene Gesellschaft und ihr Schutz Aufgeklärte, demokratisch gefestigte StaatsbürgerInnen sind der beste Schutz der Verfassung. Auf Grundlage dieser Erkenntnis nähert sich der vorliegende Band der Frage, welchen Beitrag ein moderner Verfassungsschutz zum Demokratieschutz in einer offenen Gesellschaft leisten kann, leisten darf bzw. bereits heute leistet. Zur Leitfrage, welche Bedeutung die Arbeit der Verfassungsschutzbehörden für die Verteidigung der Demokratie hat aber auch, welche Grenzen ihr gesetzt sind bringen VertreterInnen der Politik- und Rechtswissenschaft, des Journalismus sowie Verfassungsschützer ihre je eigene Sicht ein. Zudem wird eine Reihe von Beispielen aus der verfassungsschützerischen Arbeit im Bund und in den Ländern gegeben.
  • Kurztext
    • Die offene Gesellschaft und ihr Schutz Aufgeklarte, demokratisch gefestigte StaatsburgerInnen sind der beste Schutz der Verfassung. Auf Grundlage dieser Erkenntnis nahert sich der vorliegende Band der Frage, welchen Beitrag ein moderner Verfassungsschutz zum Demokratieschutz in einer offenen Gesellschaft leisten kann, leisten darf bzw. bereits heute leistet. Zur Leitfrage, welche Bedeutung die Arbeit der Verfassungsschutzbehorden fur die Verteidigung der Demokratie hat - aber auch, welche Grenzen ihr gesetzt sind - bringen VertreterInnen der Politik- und Rechtswissenschaft, des Journalismus sowie Verfassungsschutzer ihre je eigene Sicht ein. Zudem wird eine Reihe von Beispielen aus der verfassungsschutzerischen Arbeit im Bund und in den Landern gegeben.
  • Autorenportrait
    • Dr. Thomas Grumke, Wissenschaftlicher Referent in der Abt. Verfassungsschutz im Innenministerium Nordrhein-Westfalen und Lehrbeauftragter an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, Professor an der Fachhochschule des Bundes in Brühl und Lehrbeauftragter an der Rheinischen Friedrich- Wilhelms-Universität Bonn