Detailansicht

Die Bauplastik von Saint-Thiébaut in Thann und die spätgotische Skulptur am Oberrhein

ISBN/EAN: 9783731900610
Umbreit-Nr.: 9467141

Sprache: Deutsch
Umfang: 464 S., 533 s/w Fotos, 30 Farbfotos, 563 Illustr.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 08.05.2017
€ 79,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die spätmittelalterliche Bauskulptur der ehemaligen Stifts- und Wallfahrtskirche Saint-Thiébaut im oberelsässischen Thann bildet den umfangreichsten und für die Entwicklung der gotischen Skulptur anschaulichsten Komplex des 14. und 15. Jahrhunderts am Oberrhein. Der Skulpturenschmuck am Außenbau konzentriert sich in eindrucksvoller Weise auf Westportal und Westfassade. Weitere Bauskulptur findet sich am Nordportal, an den Strebepfeilern des Chors sowie am Untergeschoss des Nordturms. Bei der erstmaligen monographischen Darstellung der Bauskulptur an Saint-Thiébaut stehen zunächst die Restaurierungsgeschichte, ihr Verhältnis zur Trägerarchitektur und die Frage nach ihrer stilistischen Einheitlichkeit im Mittelpunkt. Anschließend erfolgt eine Analyse ihrer kunsthistorischen Stellung innerhalb der spätgotischen Skulptur am Oberrhein zwischen den großen Zentren Straßburg, Freiburg und Basel, wobei für das 14. Jahrhundert insbesondere die Beziehungen zu Bauhütten unter der Leitung der berühmten Baumeisterfamilie der Parler untersucht werden.