Detailansicht

Arbeitswissenschaft im Nationalsozialismus

eBook - Eine wissenschaftssoziologische Analyse
ISBN/EAN: 9783322807656
Umbreit-Nr.: 9214269

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 31.93 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 06.12.2012
Auflage: 1/2012


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 44,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Arbeitswissenschaft in der NS-Zeit war bislang kaum ein Forschungsthema. Die wissenschaftssoziologisch orientierte Studie versucht, diese Lücke zu schließen. Ihrem Gegenstand nähert sie sich aus unterschiedlichen Perspektiven. Untersucht wird die Institutionalisierung der Arbeitswissenschaft in den Hochschulen sowie in Forschungsanstalten wie etwa in dem Kaiser-Wilhelm-Institut für Arbeitsphysiologie, dem Arbeitswissenschaftlichen Institut der Deutschen Arbeitsfront. Zudem werden die Akteure des Wissenschaftssystems - die Hochschullehrer - in den Blick genommen. Auf zwei Dimensionen des Handelns richtet sich dabei die Analyse: Wissenschaft als soziales - im Kern politisches - und Wissenschaft als erkenntnis-produzierendes Handlungssystem.
  • Kurztext
    • Die Arbeitswissenschaft in der NS-Zeit war bislang kaum ein Forschungsthema. Die wissenschaftssoziologisch orientierte Studie versucht, diese Lucke zu schlieen. Ihrem Gegenstand nahert sie sich aus unterschiedlichen Perspektiven. Untersucht wird die Institutionalisierung der Arbeitswissenschaft in den Hochschulen sowie in Forschungsanstalten wie etwa in dem Kaiser-Wilhelm-Institut fur Arbeitsphysiologie, dem Arbeitswissenschaftlichen Institut der Deutschen Arbeitsfront. Zudem werden die Akteure des Wissenschaftssystems - die Hochschullehrer - in den Blick genommen. Auf zwei Dimensionen des Handelns richtet sich dabei die Analyse: Wissenschaft als soziales - im Kern politisches - und Wissenschaft als erkenntnis-produzierendes Handlungssystem.
  • Autorenportrait
    • Dr. phil. Irene Raehlmann ist Professorin für Arbeitswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.