Detailansicht

Gewaltfreiheit zwischen Anspruch und Realität

Grundsatzfragen Band 6, Gerechter Frieden
ISBN/EAN: 9783658363031
Umbreit-Nr.: 3042001

Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 237 S., 1 s/w Illustr., 237 S. 1 Abb.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.02.2022
Auflage: 1/2022
€ 27,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das Bekenntnis zum Weg der Gewaltfreiheit nimmt in der Kundgebung der EKD-Synode 2019 "Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens" den ersten Rang unter den Aussagen zum Thema Frieden ein. Aber der kirchliche Diskurs kennt auch eine zweite Option, die unter bestimmten Bedingungen notwendig werden kann: den Gebrauch von "rechtserhaltender Gewalt", der gerade den Frieden herstellen oder wahren soll. In diesem Spannungsfeld stehen die kirchliche Militärseelsorge und Soldat*innen mit kirchlicher Bindung. Die verschiedenen Voten und deren Grundlegungen und Konsequenzen werden in diesem Band diskutiert.
  • Kurztext
    • Das Bekenntnis zum Weg der Gewaltfreiheit nimmt in der Kundgebung der EKD-Synode 2019 "Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens" den ersten Rang unter den Aussagen zum Thema Frieden ein. Aber der kirchliche Diskurs kennt auch eine zweite Option, die unter bestimmten Bedingungen notwendig werden kann: den Gebrauch von "rechtserhaltender Gewalt", der gerade den Frieden herstellen oder wahren soll. In diesem Spannungsfeld stehen die kirchliche Militärseelsorge und Soldat*innen mit kirchlicher Bindung. Die verschiedenen Voten und deren Grundlegungen und Konsequenzen werden in diesem Band diskutiert. Die Herausgebenden Dr. theol. Hendrik Stoppel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ökumene und Dogmatik der Ruhr-Universität Bochum. Prof. Dr. theol. Angelika Dörfler-Dierken war bis Mai 2021 Projektbereichsleiterin "Innere Führung - Ethik - Militärseelsorge" am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam. Sie lehrt am Fachbereich Evangelische Theologie an der Universität Hamburg.
  • Autorenportrait
    • Dr. theol. Hendrik Stoppel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ökumene und Dogmatik der Ruhr-Universität Bochum. Prof. Dr. theol. Angelika Dörfler-Dierken war bis Mai 2021 Projektbereichsleiterin "Innere Führung - Ethik - Militärseelsorge" am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam. Sie lehrt am Fachbereich Evangelische Theologie an der Universität Hamburg.