Detailansicht

'Der Prophet des Staatsgedankens'

Hans Delbrück und die 'Preußischen Jahrbücher' (1883-1919), Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 111
ISBN/EAN: 9783525302385
Umbreit-Nr.: 1071170

Sprache: Deutsch
Umfang: 471 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 13.11.2023
Auflage: 1/2023
€ 80,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Kaum eine Studie zum Deutschen Kaiserreich kommt ohne einen Verweis auf die »Preußischen Jahrbücher« als einflussreicher Stimme der Zeit aus, deren Herausgeber Hans Delbrück keine Kontroverse scheute. Jonas Kleins systematische Beziehungsgeschichte untersucht, woher das Vertrauen resultierte, das Hans Delbrück als politischer Intellektueller parteiübergreifend genoss. Indem die wichtigsten innen- und außenpolitischen Krisenherde des Kaiserreichs in den Blick genommen werden, kristallisieren sich die politischen Grundlinien heraus, auf die Delbrück die »Preußischen Jahrbücher« verpflichtete: für einen starken Staat, kulturellen Liberalismus, progressive Sozialpolitik und nationale Integration. Sein unermüdlicher, keineswegs solitärer Kampf für einen »aufgeklärten Konservatismus« zeugt von alternativen Entwicklungsoptionen des Hohenzollernstaates.
  • Kurztext
    • Hans Delbrück und die »Preußischen Jahrbücher« - einflussreicher Vertreter des »aufgeklärten Konservatismus« im Deutschen Kaiserreich.
  • Schlagzeile
    • Als Herausgeber der »Preußischen Jahrbücher« scheute Hans Delbrück keine Kontroverse und genoss doch lagerübergreifend Vertrauen. Um die überkommene Ordnung des Deutschen Kaiserreichs zu bewahren, stritt er für Reformen im Inneren und diplomatischen Ausgleich.