Detailansicht

Kapital und Kompetenz

Veränderungen in der Arbeitswelt und ihre Auswirkungen aus erziehungswissenschaftlicher Sicht
ISBN/EAN: 9783810035653
Umbreit-Nr.: 1168619

Sprache: Deutsch
Umfang: 340 S., 16 s/w Illustr., 340 S. 16 Abb.
Format in cm: 2 x 21.1 x 14.9
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 30.08.2004
€ 59,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Kapital und Kompetenz - ist das Eine ohne das Andere zu haben? - Berufliches Lernen im Alltag - Betriebe als Handlungsfelder von Individuen - Der Markt als Determinante betrieblichen Handelns - Kapital und Kompetenz - Meta-Analyse
  • Kurztext
    • In diesem Buch soll aufgezeigt werde, dass und wie erziehungswissenschaftliche Fragestellungen und Forschungsergebnisse zur Beschreibung, Erklärung und Gestaltung wirtschaftsbetrieblicher Strukturwandlungen beitragen. Damit wird zugleich die praktische Relevanz wissenschaftlicher Erkenntnis verdeutlicht. Dieses Buch richtet sich daher nicht nur an Wissenschaftler und Studierende, sondern in gleicher Weise auch an Verantwortliche in der Arbeitswelt, also an Führungskräfte, Unternehmensleitungen und Beschäftigte in der Personal- und Organisationsentwicklung.
  • Autorenportrait
    • Professor Dr. Hans Gruber, Dr. Christian Harteis, Professor Dr. em. Helmut Heid und Dipl.-Päd. Bettina Meier sind am Institut für Pädagogik der Universität Regensburg tätig.
  • Schlagzeile
    • Über die Beziehung zwischen betrieblichem Erfolg und kompetenten Mitarbeitern