Detailansicht

Gegenpäpste

eBook - Ein unerwünschtes mittelalterliches Phänomen
ISBN/EAN: 9783412217112
Umbreit-Nr.: 6953843

Sprache: Deutsch
Umfang: 468 S., 3.15 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 03.09.2012
Auflage: 1/2012


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 85,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Gegenpäpste durchziehen die Kirchengeschichte von der Spätantike bis zum Ende des Mittelalters. Dabei ist der mehrdeutige Begriff zugleich zeitgenössisches Stigma und Urteil "ex post". Er schließt die so Bezeichneten aus der historischen Reihe der Nachfolger Petri aus und raubt ihnen plakativ jede Legitimation. Der Band unternimmt erstmals den Versuch, die teils hartnäckig geführten Konkurrenzkämpfe um das römische Bischofsamt systematisch zu beleuchten: Kommunikations-, Handlungs- und Legitimationsstrategien der Protagonisten sowie die Wahrnehmungsmuster der Zeitgenossen stehen im Mittelpunkt. In dieser Perspektive bilden die "Gegenpäpste" gleichsam Prüfsteine, an denen Reichweite und Fragilität des universalen Autoritäts­anspruchs des mittelalterlichen Papsttums sichtbar werden.
  • Autorenportrait
    • Harald Müller ist Inhaber des Lehrstuhls für Mittlere Geschichte an der RWTH Aachen University und Leiter des DFG-geförderten Projekts 'Gegenpäpste. Prüfsteine universaler Autorität im Mittelalter'.