Detailansicht

Kanaillen-Kapitalismus

eBook - Eine literarische Reise durch die Geschichte der freien Marktwirtschaft
ISBN/EAN: 9783518759967
Umbreit-Nr.: 5890956

Sprache: Deutsch
Umfang: 300 S., 1.68 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 12.11.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 17,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Nach dem Erscheinen seines Essays<EM>Soziophobie</EM> schrieb die<EM>taz</EM>, César Rendueles verbinde »eine antikapitalistische Haltung mit einem abgeklärten Wissen um die Komplexität von Gesellschaften«. Wissen darüber, wie die Welt vor der freien Marktwirtschaft aussah und wie die ökonomische Logik nach und nach alle Lebensbereiche durchdrungen hat, entstammt immer auch der Lektüre fiktionaler Literatur. In seinem neuen Buch erkundet Rendueles seine persönliche Lesebiografie. Anhand von Klassikern wie<EM>Robinson Crusoe</EM> und Kultbüchern wie<EM>American Psycho</EM> zeichnet er nach, wie der Kapitalismus sich uns einverleibt hat. Doch zugleich kann in Büchern, das zeigt Rendueles etwa an Kleists<EM>Michael Kohlhaas</EM> und an Science-Fiction-Romanen, auch der Geist der Revolte und solidarischer Utopien stecken.
  • Kurztext
    • Nach dem Erscheinen seines Essays<EM>Soziophobie</EM>schrieb die<EM>taz</EM>, César Rendueles verbinde »eine antikapitalistische Haltung mit einem abgeklärten Wissen um die Komplexität von Gesellschaften«. Wissen darüber, wie die Welt vor der freien Marktwirtschaft aussah und wie die ökonomische Logik nach und nach alle Lebensbereiche ...
  • Autorenportrait
    • &lt;p&gt;Raul Zelik, 1968 in M&amp;uuml;nchen geboren, ist Schriftsteller und Politikwissenschaftler und publiziert seit vielen Jahren zu den sozialen Konflikten in Lateinamerika. Bis 2013 lehrte er als Associate Professor an der Nationaluniversit&amp;auml;t Kolumbiens in Medell&amp;iacute;n. Seit 2016 ist er Mitglied im Bundesvorstand der Partei Die Linke.&lt;/p&gt;&lt;p&gt;C&amp;eacute;sar Rendueles, geboren 1975 in Girona, lehrt Soziologie an der Universidad Complutense de Madrid.&lt;/p&gt;