Detailansicht

Ein kritisches Umdenken des verurteilten Anderen

Konzeptionelle Fragen im Zusammenhang mit dem Fall Troy Davis und der Todesstrafe im Bundesstaat Georgia
ISBN/EAN: 9786202227001
Umbreit-Nr.: 2793006

Sprache: Deutsch
Umfang: 92 S.
Format in cm: 0.6 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 08.01.2020
Auflage: 1/2020
€ 45,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Todesstrafe ist auch heute noch eine ethische Frage. Amerika ist das einzige Land im Westen, das die Todesstrafe beibehält. In einer modernen, pluralistischen Gesellschaft wie den USA ist die Todesstrafe komplex. Sie liegt in einer komplizierten Geschichte, ist ungleich zwischen Nord und Süd verteilt und wird den Afroamerikanern gegenüber ungerecht angewendet. Die Schrecken der Vergangenheit haben in der Moderne Spuren hinterlassen. Daher hat dieses Buch das Ziel, die Komplexität der Todesstrafe im US-Bundesstaat Georgia und die Ambivalenz der Identität von Menschen in der Todeszelle aufzuzeigen. Ich habe einen Fall verwendet, der international in die Schlagzeilen kam, den Fall von Troy Anthony Davis, einem Afroamerikaner, der vom Staat Georgia des Mordes an einem angloamerikanischen Polizisten beschuldigt wird.Künstliche Intelligenz wurde verwendet, um dieses Buch zu übersetzen.
  • Autorenportrait
    • Sarah Tottle ist eine Forscherin und Schriftstellerin aus Sydney, Australien. Sie setzt sich für die Menschenrechte ein und schreibt regelmäßig über Fragen der sozialen Gerechtigkeit. Sie hat mehrere Postgraduiertenabschlüsse, darunter einen Master der University of London, und promoviert an der Fakultät für Gesundheit und Medizin.