Detailansicht

Einführung in die Demografie

Ein kompakter Einstieg in Begriffe und Modelle der Bevölkerungslehre
ISBN/EAN: 9789185915293
Umbreit-Nr.: 2140579

Sprache: Deutsch
Umfang: 148 S.
Format in cm: 0.9 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 14.03.2017
Auflage: 1/2017
€ 8,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Kompakt, verständlich und unterhaltsam vermittelt dieses Buch in der dritten überarbeiteten Auflage die grundlegenden Begriffe, Konzepte und Modelle der Demografie. Es wendet sich hierbei primär an (werdende) Gesellschaftswissenschaftler (ausdrücklich auch an sozialwissenschaftlich orientierte Historiker), Praktiker und Journalisten. Im Teil 1 werden die grundlegenden Begriffe mathematisch und sachlich hergeleitet, der geläufigen deutschen und englischen Terminologie zugeordnet und in Beziehung zu anderen Termini gesetzt. Selbst für Mathemuffel les- und nachvollziehbar! Versprochen! Teil 2 beschreibt die wichtigsten Modelle, wie beispielsweise die des Demographischen Wandels und der Epidemiologischen Transformation. Der abschließende Teil 3 beinhaltet neben diversen Nachweisen eine exemplarische Anwendung des bisher Vermittelten auf schwedische Datenreihen sowie weiterführende Tipps und ein ausführliches Register. Jeder Abschnitt, jede Definition ist durch dieses Register schnell auffindbar und darüber hinaus auch separat gelesen verständlich. Somit kann das Buch sowohl als didaktischer Leitfaden als auch als Nachschlagewerk verwendet werden. Insgesamt gibt das Buch einen prägnanten Einstieg und - aus einer fächerübergreifenden Perspektive - gediegenen Überblick auf das mitunter doch recht sperrige Terrain der Demografie.
  • Autorenportrait
    • Der gebürtige Berliner studierte in Deutschland und Schweden erst Geschichte und dann Humangeographie. In beiden Studiengängen schrieb er seine Abschlussarbeiten zu demografischen Themen . In diesem Zusammenhang suchte er nach einem einfachen, allgemein zugänglichen Kompendium für die Grundbegriffe der Demografie. Schon da gab es derlei weder auf Deutsch oder Englisch, noch auf Schwedisch. Die mehrbändigen Einführungen von hauptamtlichen Demographen, die damals bereits zur Verfügung standen, waren zu umfangreich und auch zu teuer, haben einfach eine andere Zielgruppe als mathematisch weniger geschulte Gesellschaftswissenschaftler. Sie richten sich auch nicht an Praktiker oder Journalisten und schon gar nicht an ein außerakademisches Publikum. So entstand die Idee zu diesem Buch. Es ist bis heute in seiner Art und in den angeführten Sprachen konkurrenzlos. Sören Padel lebt in Schweden und ist als freier Verlagsmitarbeiter, Publizist, Übersetzer und Projektverantwortlicher im Bereich Regionalentwicklung tätig.