Detailansicht

Qualitative Diagnostik von Rechenschwierigkeiten im Grundlagenbereich Arithmetik

ISBN/EAN: 9783895744747
Umbreit-Nr.: 9805746

Sprache: Deutsch
Umfang: 236 S., 16 s/w Illustr., 6 s/w Tab.
Format in cm: 1.6 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.12.2011
Auflage: 2/2011
€ 27,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Gravierende Rechenschwierigkeiten - auch als "Rechenschwäche" oder "Dyskalkulie" bezeichnet - sind ein ernstzunehmendes Problem an den Grundschulen: Aktuelle Studien gehen von einer Prävalenzrate von über sechs Prozent aus. Die hier dargelegte Methode der qualitativen Fehleranalyse erlaubt es, die subjektiven Bewältigungsstrategien der Schüler offenzulegen und so die Quellen der Rechenfehler schrittweise einzugrenzen, bis sich ein individuelles Defizitbild, das persönliche Fehlerprofil, ergibt. Dieses liefert die Basis für einen spezifischen Therapieplan, mit dem sich die Lerndefizite systematisch und nachhaltig beheben lassen.
  • Autorenportrait
    • Dr. Michael Wehrmann ist der wissenschaftliche Leiter des Instituts für Mathematisches Lernen Braunschweig. In knapp zehn Jahren lerntherapeutischer und förderdiagnostischer Tätigkeit lernte er viele Kinder mit Rechenschwierigkeiten kennen und verstehen.