Detailansicht

Maßnahmen unternehmensinterner Korruptionsprävention

Eine erweiterte ordnungsethische Begründung, Angewandte Ethik 17
ISBN/EAN: 9783495487754
Umbreit-Nr.: 8142080

Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S.
Format in cm: 2.4 x 21.9 x 14.2
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 08.09.2015
Auflage: 1/2015
€ 39,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Wie kann Korruption in Unternehmen wirkungsvoll bekämpft werden? Durch neue gesetzliche Regelungen und gesellschaftliche Forderungen rückt die Frage nach geeigneten Maßnahmen für eine unternehmensinterne Korruptionsprävention zunehmend in den Blick der Unternehmenspraxis und der wirtschaftsethischen Forschung. Vielfältige Präventionsempfehlungen finden sich sowohl in der wissenschaftlichen Literatur als auch in Veröffentlichungen nationaler und internationaler Organisationen. Leider fehlt es diesen Empfehlungen weitestgehend an einer systematischen Begründung. Dies ist aus unternehmenspraktischer und ordnungsethischer Sicht unbefriedigend, da somit die Eignung dieser Maßnahmen kaum eingeschätzt werden kann. Für eine Einschätzung von Präventionsempfehlungen bietet die ordnungsethische Tradition ein leistungsfähiges Begründungs- und Analyse-Instrumentarium, das bisher jedoch nur sehr eingeschränkt auf die Frage der Prävention von Korruption in Unternehmen angewendet wurde. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke. Nach der Klärung der Frage, was genau unter Korruption verstanden werden kann und wie diese zu bewerten ist, werden dabei zentrale aktuelle Empfehlungen für eine systematische unternehmensinterne Korruptionsprävention dargestellt und mit Hilfe eines erweiterten ordnungsethischen Modells bewertet. Durch die Einbeziehung neuer verhaltensökonomischer Erkenntnisse werden hierbei wichtige Eckpunkte für die unternehmensinterne Korruptionsprävention deutlich.