Detailansicht

Erfolg ist, wenn es mir gut geht!

Burnout vermeiden durch Selbstmanagement
ISBN/EAN: 9783525404706
Umbreit-Nr.: 8930669

Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S., mit 4 Abb. und 7 Tab.
Format in cm: 1.4 x 20.5 x 12.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 09.12.2015
Auflage: 2/2016
€ 23,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Laden Sie sich die SelbstManagementTest-App im App Store herunter. Erfolg scheint zum Maß aller Dinge geworden zu sein. Niemand möchte in einer solchen Welt im Abseits stehen und deshalb tun die meisten alles dafür, um erfolgreich zu sein. Hinzu kommt, dass sich die Handlungsspielräume und Entscheidungsoptionen bei der Lebensgestaltung vervielfacht haben. Immer mehr Stress, Unentschlossenheit und Versagensängste sind die Folge - Burnout droht, im schlimmsten Fall sogar eine Depression! Um diese Herausforderungen zu bewältigen, muss jeder bei sich selbst ansetzen. Es geht darum, nicht in erster Linie die Erwartungen anderer zu erfüllen, sondern achtsam zu sein und die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen. Jeder sollte sich klarmachen: Erfolg ist nicht, wenn es den anderen gut geht -Erfolg ist, wenn es mir gut geht! Dieses Selbstmanagementprogramm zeigt, wie man den Blick für die Realität bewahrt, zwischenmenschliche Beziehungen als Kontext für das gesamtes Denken, Fühlen und Handeln versteht, verschiedene Handlungsmöglichkeiten für sich entdeckt, aus dieser Vielfalt wählt und schließlich das Machbare umsetzt. Über 100 konkrete Handlungsempfehlungen begleiten auf dem Weg zu einem Leben ohne Burnout.
  • Kurztext
    • Burnout kann jeden von uns treffen: So tun Sie etwas dagegen!
  • Autorenportrait
    • geb. 1963 in Kassel 19851991 Studium der Humanmedizin in Marburg und an der Duke University, Durham, North Carolina, USA Arzt im Praktikum im Ludwig-Noll-Krankenhaus, Städtische Kliniken, Kassel Weiterbildung zum Psychotherapeuten in Kassel und Marburg 19951999 Weiterbildung zum Facharzt für Kinder und Jugendpsychiatrie und psychotherapie in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes und Jugendalters der PhilippsUniversität Marburg, 19992002 dort tätig als Oberarzt 20022011 Tätigkeit in der klinischen Arzneimittelforschung, Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg seit 2007 nebenberuflich im Bereich Selbstmanagement in einer Privatpraxis in Frankfurt tätig 2010 Habilitation für das Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg seit 2010 Lehrauftrag an dieser Fakultät seit 2011 stellvertretender Klinikdirektor, Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Weilmünster