Detailansicht

Leben wir in einer immer komplexer werdenden Welt?

Methoden der Komplexitätsmessung für die Wirtschaftswissenschaft
ISBN/EAN: 9783903291003
Umbreit-Nr.: 6239666

Sprache: Deutsch
Umfang: 520 S.
Format in cm: 2.8 x 22 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 11.01.2019
Auflage: 1/2019
€ 24,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Komplexität scheint eines der zentralen Modeworte der letzten Jahre zu sein. Über vier Millionen Mal findet sich die Behauptung, dass wir es in verschiedenen Lebensbereichen mit einer zunehmenden Komplexität zu tun haben, im Internet. Dabei hat sich die Gesamtzahl der Treffer in den letzten Jahren immer wieder vervielfacht. Trotz der zentralen Bedeutung des Komplexitätsbegriffes bleibt eine Definition - auch in wissenschaftlichen Aufsätzen - häufig nebulös oder wird gar nicht angeboten. Dabei liegen seit einigen Jahren fundierte Arbeiten aus dem Gebiet der Theorien komplexer Systeme vor. Konkrete Forschungsergebnisse darüber, ob wir tatsächlich in einer komplexer werdenden Welt leben, sind selten. So fehlt es generell an einer empirischen Komplexitätsforschung. Das vorliegende Handbuch gibt einen Überblick über alle gängigen Verfahren zur Messung von Komplexität und stellt für jedes Verfahren Beispielberechnungen aus der Wirtschaftswissenschaft vor.
  • Autorenportrait
    • Priv.-Doz. Dr. Dr. Guido Strunk ist seit mehr als 20 Jahren als Komplexitätsforscher tätig. Er habilitierte sich an der TU Dortmund in Betriebswirtschaftslehre und ist promoviert, sowohl in Psychologie als auch in BWL. Als Privatdozent ist er an der TU Dortmund tätig sowie als Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen in Österreich und Deutschland. Guido Strunk beschäftigt sich in über 300 Publikationen und Vorträgen mit Fragen aus dem Gebiet der Personalforschung, Psychotherapie- und Beratungsforschung sowie dem Management komplexer Systeme. Mit Complexity-Research (Wien) hat er ein Forschungsinstitut gegründet, das Forschung und Beratung zum Management komplexer Systeme anbietet.