Detailansicht

Gelsenkirchen abseits des Fußballs

Bildband
ISBN/EAN: 9783748574316
Umbreit-Nr.: 7837729

Sprache: Deutsch
Umfang: 124 S.
Format in cm: 1.5 x 20.5 x 20.5
Einband: gebundenes Buch
Lesealter: 1-99 J.

Erschienen am 21.07.2019
Auflage: 1/2019
€ 29,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 2 - 3 Tagen
  • Zusatztext
    • Der Dokumentarfotograf Thomas Klingberg zeigt in seinem Bildband "Gelsenkirchen abseits des Fußballs" ein ungeschminktes, ungeschöntes und eigenwilliges Bild der Stadt im Herzen des Ruhrgebiets, abseits des Fußballs, welcher im Alltag der Menschen eine sehr dominierende Rolle einnimmt und stark zur Identifikation Gelsenkirchens beiträgt. Auch jenseits der Emscher wird Gelsenkirchen unabdingbar mit dem Thema Fußball, der Arena auf Schalke und vor allem mit dem FC Schalke 04 in Verbindung gebracht. Wie aber sieht das Leben, der Alltag abseits des Fußballs aus? Diese Frage will Klingberg mit seiner Publikation bildnerisch beantworten und hebt mit seinen 118 Schwarz-Weiß-Fotografien den liebevollen spröden Charme und die morbide fotografische Schönheit Gelsenkirchens hervor. Neben lyrischen Randgeschehnissen, Straßenszenen und Stillleben beinhaltet die Publikation zudem sehr nahe Portraits. Die Fotografien entstanden im Zeitraum zwischen 2012 und 2018.
  • Kurztext
    • Der Dokumentarfotograf Thomas Klingberg zeigt in seinem Bildband "Gelsenkirchen abseits des Fußballs" ein ungeschminktes, ungeschöntes und eigenwilliges Bild der Stadt im Herzen des Ruhrgebiets.
  • Autorenportrait
    • Geboren 1971 in Gelsenkirchen, freier Fotograf und Bildender Künstler, tätig in den Bereichen sozialdokumentarische Fotografie, Reportage, Künstler-, Arbeiter- und Sozialportraits sowie fotografische Dokumentation & Reportagen im Bereich schwer zugänglicher Milieus, nah an den Lebenswirklichkeiten der Protagonisten. Interdisziplinäre Kunst- und Fotografieprojekte mit städtischen, sozialen und kulturellen Einrichtungen sowie mit Künstlern und Künstlergruppen unterschiedlichster Disziplinen. Auf der künstlerischen Seite liegt der Arbeitsschwerpunkt in der Stilisierung und Poetisierung von scheinbar banalen Alltagsszenen und Randgeschehnissen unter Zuhilfenahme des Mediums der Fotografie.