Detailansicht

Keine Posaunen vor Jericho

eBook - Die archäologische Wahrheit über die Bibel
ISBN/EAN: 9783406655395
Umbreit-Nr.: 8121817

Sprache: Deutsch
Umfang: 381 S., 5.64 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 30.04.2015
Auflage: 1/2015


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 12,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Bisher diente biblische Archäologie zum Beweis der Heiligen Schrift. Die beiden international renommierten Archäologen drehen den Spieß um und lassen die Ausgrabungen eine eigene Sprache sprechen. Ihr dramatisch neues, archäologisch fundiertes Bild von der Geschichte Israels zwingt zum Umdenken.<br />Der Auszug ausÄgypten, die Einnahme Kanaans, das Großreich unter König David und der Tempelbau in Jerusalem unter König Salomon galten lange auch bei den kritischsten Wissenschaftlern als gesichert. Neueste Ausgrabungen, bisher nur Experten bekannt, zeigen ein ganz anderes Bild:<br />• Den Auszug ausÄgypten gab es ebensowenig wie eine"Landnahme".<br />• Jerusalem unter David und Salomon war ein größeres Dorf - sicher ohne zentralen Tempel und großen Palast.<br />• Der Monotheismus hat sich viel später entwickelt als bisher angenommen ...<br />Das klar und anschaulich geschriebene Buch ist in zwölf Kapitel gegliedert: Auf die Nacherzählung der biblischen Geschichte folgt jeweils die archäologische Spurensuche. Im nächsten Schritt rekonstruieren die Autoren (Israel Finkelstein ist der Direktor des israelischen Instituts Tel Aviv) den tatsächlichen historischen Ablauf, um abschließend zu fragen, wann und warum die Geschichte aufgeschrieben wurde.</p>
  • Autorenportrait
    • Israel Finkelstein, geb. 1949, ist Professor für Archäologie an der Universität Tel Aviv und Leiter eines Grabungsteams in Megiddo. Er wurde 2005 mit dem hochdotierten Dan-David-Preis ausgezeichnet, gehört zu den führenden Archäologen in Israel und gilt als"einer der wichtigsten Innovatoren" (F.A.Z.).Neil Asher Silberman , geb. 1950. Er arbeitet am"Ename Center for Public Archaeology and Heritage Presentation" in Belgien und ist in den USA Mitherausgeber des renommierten Archaeology Magazine.