Detailansicht

Spur der Filme

Zeitzeugen über die DEFA
ISBN/EAN: 9783861534013
Umbreit-Nr.: 1710853

Sprache: Deutsch
Umfang: 568 S., 268 s/w Fotos
Format in cm: 4 x 23.5 x 16.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.10.2006
Auflage: 1/2006
€ 24,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Am 17. Mai 1946 wurde in Potsdam-Babelsberg die DEFA als erste deutsche Filmproduktionsgesellschaft nach dem Krieg gegründet. Bis zu ihrem Ende 1992 entstanden über 700 Filme fürs Kino und rund 540 fürs Fernsehen. Darunter waren Filme, die als Kunstwerke Bestand haben werden, aber auch solche, die politisch benutzt wurden und heute eher als Zeitdokumente gelten. Über 70 Regisseure, Schauspieler, Kameraleute, Dramaturgen, Autoren, Szenen- und Kostümbildner, Komponisten und Produktionsleiter erzählen von ihren Hoffnungen und Enttäuschungen, den Widrigkeiten und Annehmlichkeiten einer untergegangenen Filmproduktion. Aus mehr als 400 Stunden Interviews der DEFA-Stiftung, des Filmmuseums Potsdam und von Zeitzeugen TV ist eine authentische Innensicht darüber entstanden, wie in der DDR Filme gemacht wurden.
  • Kurztext
    • In diesem Jahr wäre die ostdeutsche Filmfirma DEFA 60 Jahre alt geworden. Ihre Filme haben Spuren hinterlassen: Bei den Zuschauern, die amüsiert oder betroffen, bestätigt oder enttäuscht, überrascht oder gelangweilt waren. Und bei den Filmemachern, deren Leben mit ihren Filmen verwoben war und die in dem Spannungsverhältnis von politischen Erwartungen und eigenem künstlerischen Anspruch, von 'unglaublicher politischer Einflussnahme und immer wieder exklusiven Freiheiten agierten', wie sich Regisseur Egon Günther erinnert.