Detailansicht

In den Fängen des Fortschritts?

Die kirchliche Seelsorge am Scheideweg zwischen Verweltlichung und offenem Himmel
ISBN/EAN: 9783942605199
Umbreit-Nr.: 266178

Sprache: Deutsch
Umfang: 410 S.
Format in cm: 3 x 19 x 12
Einband: Englische Broschur

Erschienen am 23.11.2020
Auflage: 2/2020
€ 19,80
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Sind die Priester Zeugen des Glaubens oder religiöse Entertainer? Leisten sie ihren leidenschaftlichen Dienst für den Erlöser, oder sind sie doch hauptsächlich als Dienstleister bei Familienfeiern und Protagonisten der Zivilgesellschaft gefragt? Wie kann der kirchlichen Seelsorge die Befreiung aus den Fängen des Modernismus und der Ideologie des säkularen Fortschritts gelingen? Friedrich Oberkofler sucht die Antwort in einer Pastoral, die sich aus vollem Herzen ihrer ursprünglichen Bestimmung besinnt: den Menschen den Himmel zu öffnen.
  • Autorenportrait
    • Friedrich Oberkofler ist Priester der Diözese Bozen-Brixen (Südtirol). Sein Studium an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Brixen, am Institut für Katechetik und Homiletik sowie an der Ludwig-Maximilians-Universität München beschloß er mit einem Lizentiat in Religionspädagogik und einem Doktorat in Pastoraltheologie (Promotion mit einer Arbeit über Giacomo Lercaro). Als Seelsorger war er in Südtirol und München tätig, ab 1984 als Pfarrer in St. Bernhard. Als Pfarrer i. R. wirkt er heute als Seelsorger in München und im Münchner Osten.