Detailansicht

Das Kino träumt

Projektion, Imagination, Vision/Cinema dreams/Projection, Imagination, Vision, mit CD-ROM, Dt/engl
ISBN/EAN: 9783865051875
Umbreit-Nr.: 1001512

Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., 196 s/w Fotos, 196 Illustr., mit 1 CD-ROM
Format in cm: 1.1 x 22 x 16.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 12.12.2008
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Dunkelheit, Emotion, Magie, Trugbild: Film und Kino haben im Laufe ihrer Geschichte eine spezifische Form der Imagination hervorgebracht. Der Traum und das Träumen werden immer wieder als Metaphern herangezogen, um die Filmerfahrung zu begreifen. Die frühen Theoretiker des Kinos feierten die (audio-)visuelle Kultur des Films als Befreiung vom Prinzip der Kausalität: Im Kino schien alles möglich, wie in einem virtuellen Raum. Der Horizont der Traum-Metapher ist weit gespannt. Er zielt auf den grundlegenden Status des Films und sein Verhältnis zur Wirklichkeit, auf seine besondere Bildlichkeit und auf das Geschehen im dunklen Raum des Kinos. Die Beiträge in diesem großzügig und sorgfältig bebilderten Buch untersuchen diesen "Traumraum", seine Kultur- und Wirkungsgeschichte, sowie die spezifische Bildlichkeit des Films. Die Publikation liegt zweisprachig auf Deutsch und Englisch vor. Das E-Book in englischer Sprache enthält zahlreiche Filmausschnitte, die die Argumentation anschaulich machen.