Detailansicht

Res Romanae, Begleitbuch für die lateinische Lektüre, Ausgabe 2008, neu

Schülerbuch mit CD, Res Romanae - Große Ausgabe
Funke, Peter/Gehrke, Hans-Joachim/Krefeld, Heinrich u a
ISBN/EAN: 9783061200343
Umbreit-Nr.: 1187071

Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S., 58 Min., 150 Fotos
Format in cm: 3 x 24.5 x 18
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.02.2008
€ 39,50
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Informationen zum Titel: Die BegleitCD enthält als Sprechtexte Ausschnitte der lateinischen Literatur von der Antike bis zur Neuzeit, dazu ausgewählte Übersetzungen und Vergleichstexte aus der europäischen Literatur: Texte aus dem Zwölftafelgesetz, von Cicero, Caesar, Seneca, Plinius, Tacitus, aus den Carmina Burana und von Erasmus. Als Schwerpunkt dient die epische Dichtung: Vergils Aeneis, Metamorphosen von Ovid sowie Vergleichstexte aus Homers Odyssee und der Divina Commedia von Dante. Dante und Kavafis stehen exemplarisch für die Nachwirkung altgriechisch-römischer Werke bis zur Neuzeit. Informationen zur Reihenausgabe: Das aktualisierte Standardwerk zur römischen Kultur Mit einem zusätzlichen Kapitel zur Geschichte der lateinischen Sprache. Die Darstellung der römischen Kultur und ihrer Nachwirkungen berücksichtigt neueste Erkenntnisse der Fachwissenschaft. Zahlreiche Fotos, Karten und Grafiken machen das Buch besonders anschaulich; Typografie und Layout verbinden harmonisch moderne und klassische Gestaltungselemente. Die Beiträge geben einen Überblick über alle wichtigen Bereiche römischen Lebens. Eine erweiterte vergleichende Zeittafel sowie Verweise auf die griechische Kultur und Hellenika eröffnen fachübergreifende Ansätze. Das Kapitel zur Geschichte der lateinischen Sprache zeigt, wie vielfältig Latein von der Antike bis zur Gegenwart verwendet wurde und wird. Der Abschnitt thematisiert auch den Übergang von der lateinischen Umgangssprache zu den romanischen Sprachen - Ansatzpunkt zur fachübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Latein und romanischen Sprachen. Begleitende Arbeitsblätter zur römischen Kulturgeschichte und lateinischen Textarbeit gibt es zum Herunterladen im Internet.
  • Kurztext
    • Informationen zum Titel: Die BegleitCD enthält als Sprechtexte Ausschnitte der lateinischen Literatur von der Antike bis zur Neuzeit, dazu ausgewählte Übersetzungen und Vergleichstexte aus der europäischen Literatur: Texte aus dem Zwölftafelgesetz, von Cicero, Caesar, Seneca, Plinius, Tacitus, aus den Carmina Burana und von Erasmus. Als Schwerpunkt dient die epische Dichtung: Vergils Aeneis, Metamorphosen von Ovid sowie Vergleichstexte aus Homers Odyssee und der Divina Commedia von Dante. Dante und Kavafis stehen exemplarisch für die Nachwirkung altgriechisch-römischer Werke bis zur Neuzeit. Informationen zur Reihenausgabe: Das aktualisierte Standardwerk zur römischen Kultur * Mit einem zusätzlichen Kapitel zur Geschichte der lateinischen Sprache. * Die Darstellung der römischen Kultur und ihrer Nachwirkungen berücksichtigt neueste Erkenntnisse der Fachwissenschaft. * Zahlreiche Fotos, Karten und Grafiken machen das Buch besonders anschaulich; Typografie und Layout verbinden harmonisch moderne und klassische Gestaltungselemente. Die Beiträge geben einen Überblick über alle wichtigen Bereiche römischen Lebens. Eine erweiterte vergleichende Zeittafel sowie Verweise auf die griechische Kultur und Hellenika eröffnen fachübergreifende Ansätze. Das Kapitel zur Geschichte der lateinischen Sprache zeigt, wie vielfältig Latein von der Antike bis zur Gegenwart verwendet wurde und wird. Der Abschnitt thematisiert auch den Übergang von der lateinischen Umgangssprache zu den romanischen Sprachen - Ansatzpunkt zur fachübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Latein und romanischen Sprachen. Begleitende Arbeitsblätter zur römischen Kulturgeschichte und lateinischen Textarbeit gibt es zum Herunterladen im Internet.