Detailansicht

Koordinationstraining für Senioren

eBook
ISBN/EAN: 9783840303692
Umbreit-Nr.: 8033106

Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., 7.80 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.04.2015
Auflage: 4/2015


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Bewegungs- und Sportprogramme für das fortgeschrittene Lebensalter tragen häufig der Notwendigkeit einer Förderung der Bewegungskoordination nicht hinreichend Rechnung. Das vorliegende Buch zeigt nach einer theoretischen Einführung, wie durch geeignete Übungen und Methoden die koordinativen Fähigkeiten älterer Menschen erhalten und verbessert werden können. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Diagnostik koordinativer Fähigkeiten.

Die Schulung der koordinativen Fähigkeiten verringert u. a. auch das Sturzrisiko und trägt insbesondere zum Erhalt der Selbstständigkeit und somit zu einer gesteigerten Lebensqualität im höheren Alter bei.

"Koordinationstraining" bietet nicht nur eine umfassende Übungssammlung für Übungsleiter und Trainer im Seniorensport, es richtet sich ebenso direkt an alle aktiven Seniorinnen und Senioren.
  • Kurztext
    • Bewegungs- und Sportprogramme fur das fortgeschrittene Lebensalter tragen haufig der Notwendigkeit einer Forderung der Bewegungskoordination nicht hinreichend Rechnung. Das vorliegende Buch zeigt nach einer theoretischen Einfuhrung, wie durch geeignete Ubungen und Methoden die koordinativen Fahigkeiten alterer Menschen erhalten und verbessert werden konnen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Diagnostik koordinativer Fahigkeiten. Die Schulung der koordinativen Fhigkeiten verringert u. a. auch das Sturzrisiko und trgt insbesondere zum Erhalt der Selbststndigkeit und somit zu einer gesteigerten Lebensqualitt im hheren Alter bei. &quote;Koordinationstraining&quote; bietet nicht nur eine umfassende bungssammlung fr bungsleiter und Trainer im Seniorensport, es richtet sich ebenso direkt an alle aktiven Seniorinnen und Senioren.
  • Autorenportrait
    • Professor Dr. Hans-Jürgen Schaller, Jahrgang 1937, ist emeritierter Universitätsprofessor und Direktor am Institut für Sportwissenschaft und Sport der Universität Bonn. Von 1997-2002 war er Dekan der Pädagogischen Fakultät. Darüber hinaus ist er Autor und Herausgeber von zahlreichen Büchern und Beiträgen in Fachzeitschriften und Sammelbänden zur Sportpädagogik, Sportpsychologie, Bewegungslehre und zum Seniorensport. Sein Forschungsinteresse gilt insbesondere der Motorik älterer Menschen. Panja Wernz M.A., geb. 1972, studierte an der Universität Bonn Sportwissenschaft (Schwerpunkt Alterssport), Erziehungswissenschaft und Psychologie. Von 1999-2000 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaft und Sport der Universität Bonn. Als lizensierte Übungsleiterin verfügt sie über langjährige Erfahrung in der Leitung von Seniorensport- sowie Präventions- und Rehabilitationssportgruppen. Derzeit ist sie als Sportlehrerin für eine Krankenkasse tätig.