Detailansicht

Windkraftanlagen

eBook - Grundlagen, Technik, Einsatz, Wirtschaftlichkeit
ISBN/EAN: 9783540721512
Umbreit-Nr.: 1687725

Sprache: Deutsch
Umfang: 910 S., 21.79 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.08.2008
Auflage: 4/2008


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 173,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Systematisch und umfassend behandelt das Handbuch die Technologie moderner Windkraftanlagen. Der Autor erläutert die technischen Grundlagen, den konstruktiven Aufbau, die Einsatzkonzeptionen, Betriebseigenschaften und die Umweltverträglichkeit bis hin zu Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen. In der 4., komplett neu bearbeiteten Auflage wird der aktuelle Stand der Technik in Bezug auf die letzten Entwicklungen der Windkraftanlagenindustrie und der mittlerweile weltweiten Anwendung von Windkraftanlagen zur Stromerzeugung, einschließlich der Nutzung der Windenergie im Offshore-Bereich der Meere, beschrieben. Die Darstellung der technischen Grundlagen wurde teilweise neu gegliedert und erweitert, um dem Leser die Orientierung auf dem Gebiet des ebenfalls schnell wachsenden theoretischen Wissens zu erleichtern.
  • Autorenportrait
    • <P>Dipl.-Ing. Erich Hau, Jahrgang 1941, studierte an den Technischen Universitäten Stuttgart und München Luft- und Raumfahrttechnik. Während seiner Tätigkeit als Entwicklungs- und Projektingenieur bei MAN Neue Technologie" in München kam er Ende der 70-er Jahre zum ersten Mal mit der Windenergietechnik in Berührung. In dieser Zeit entstanden in vielen Ländern die ersten großen Versuchs-Windkraftanlagen. Das deutsche Projekt Growian" und weitere Experimentalanlagen bildeten den Hintergrund für seine theoretischen Arbeiten auf dem Gebiet der Windkraft-Aerodynamik und der Systemauslegung von Windkraftanlagen. Für zwei Jahre gehörte Hau dem Vorstand des neu gegründeten Instituts für Solare Energieversorgungstechnik an der Universität Kassel an. In München gründete er anschließend sein Ingenieurbüro ETAPLAN, mit dem er an der Planung von großen Windparkprojekten im In- und Ausland, aber auch an Projekten im Kraftwerksbereich beteiligt war.</P>