Detailansicht

Querpässe zwischen Sport und Sportwissenschaft

Kommentare aus der DOSB-Presse
ISBN/EAN: 9783942468381
Umbreit-Nr.: 7029980

Sprache: Deutsch
Umfang: 156 S.
Format in cm: 1.3 x 21.5 x 14.2
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.09.2014
Auflage: 1/2014
€ 14,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Dieser Band enthält eine Sammlung von insgesamt 82 Kommentaren des Autors, die zuvor in der "DOSB-PRESSE", dem Presse- und Informationsdienst des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) erschienen sind. Die in den Kommentaren behandelten Themen kreisen um Sportentwicklung, Schulsport, Vereinssport, Laufbewegung, Ehrenamt, Olympia etc. und sind in pädagogischem Interesse formuliert: als Offerten zum Sporttreiben und für einen "besseren" Sport. Zugleich sind die Kommentare als Querpässe zwischen dem Sport "auf dem Platz" und der Sportwissenschaft im Hörsaal bzw. im Labor zu verstehen. Mit einem Vorwort der DOSB-Vizepräsidentin für Bildung und Olympische Erziehung Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper (Berlin).
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Detlef Kuhlmann (Jahrgang 1954) ist Leiter des Arbeitsbereichs Sport und Erziehung am Institut für Sportwissenschaft der Leibniz Universität Hannover. Er arbeitete davor an der Universität Bielefeld, an der Freien Universität Berlin und an der Universität Regensburg. Von 1989 bis 1992 war er wissenschaftlicher Referent und stellvertretender Leiter der Führungs-Akademie Berlin des (damaligen) Deutschen Sportbundes.
  • Leseprobe
    • InhaltsangabeVorwort Einführung KommentarKollektion Offerten zum Sporttreiben Von der bewegungsbedürftigen Trägheit Warum Sport gut tut "Einfach nur hingehen und mitmachen!" Von TrimmFitStationen, Bewegungsparcours und Sportparks. Deutschland sportelt. Treiben wir zu wenig Sport? Macht Sport glücklich? Über die Liebe zum Sport Sportentwicklung als Daueraufgabe Sportentwicklungsberichte nutzen Menschen im Sport 2030 Mit Leitbildern Leitfragen beantworten Breitensport 2020 Von der Beständigkeit der Bestandserhebung Zeitgemäße Sportentwicklung in Zahlen 50 Jahre Bundesliga Menschen im Sport 2014 Bielefeld ist überall Wachstumsbranche Sport Schulsport stärken Vom Sportlehrkräftemangel Ausgezeichnete Sportlehrkräfte Der Sprint für den Schulsport Dürfen Sportlehrkräfte auch Physik unterrichten? Memorandum für einen "besseren" Schulsport Kooperation Sportverein und Schule - ein Leuchtturm! Der Deutsche Schulsportpreis macht Schule - auch im Sportverein Für mehr Bewegung im Schulsport. Schulsport mit Festen preisen Zehn Jahre Deutscher Schulsportpreis Laufen boomt Im Verein laufend vereint? Vom Großstaffellauf zum Corporate Challenge Vom TrimmTrab zum Runup Laufen kann man nicht nur, aber auch beim Olympic Day Run! Als Trimmy begann, durch die Städte zu laufen Vom Sport auf der Straße. Leichtathletik einmal anders? Über die neue Lust am Laufen Laufen nach Boston - jetzt erst recht! Laudatio auf 50 Jahre moderne Laufbewegung in Deutschland Laufen verbindet - mit "Run up" in die neue Laufsaison starten Sport im Verein Kinder in die Sportvereine Der Sportverein - (k)ein unbekanntes Wesen? Stiftung Warentest im Sportverein? Sind Aufnahmegebühren in Sportvereinen noch zeitgemäß? Was bringt der Sportentwicklungsbericht den Vereinen? Sportvereine liegen im Trend - aus Tradition Ehrenamtliches Engagement im Sport Ehrenamt. satt! Ehre dem ehrenamtlichen Engagement Über ehrenamtliches Engagement sprechen Der Bundespräsident und das Ehrenamt Ehrenamt in Bewegung Präsidiales Plädoyer für den Sport Terminsache Ehrenamt "Ehrenamt tut dem Herzen gut" Tag des Ehrenamtes Älter werden mit Sport Lust am Älterwerden mit Formel-L? "JA zum Alter!". mit Sport! Gesund altern mit Sport Versportlichung der Gesellschaft Liaison Sport und Kultur Der Sport und die Rechtschreibreform Ein Lob der sportlichen Politik Über Botschaften von Bünden und Bindestrichen Sport museal Sport gestaltet Gesellschaft Sport im Fernsehen Verwissenschaftlichung des Sports Sport und Sportwissenschaft auf Tuchfühlung Vom stillen Begleiter zum aktiven Berater: 25 Jahre dvs Ist die Sportwissenschaft als Studienfach gefährdet? Mit Bildungsbeiträgen zur Bildungsberichterstattung Hochschulranking - Festtag für die Sportwissenschaft? Grenzenlose Sportwissenschaft? Sport ist populär - Sportwissenschaft auch? Kirche und Sport Kirche und Sport - Hoffnungsträger im Dialog Kirche und Sport als "Mobile der Gesellschaft"? Preise im Sport Sport mit Preisen preisen Auf Schatzsuche Von den "Sternen des Sports" Für einen besseren Sport Wenn Regeln ihren Sinn verfehlen Reden für einen besseren Sport Für einen besseren Sport Auf dem Wege zu demonstrativer Sportfreundlichkeit vor Ort Mit Corporate Responsibility den Sport verbessern? Olympia Medaillenspiegel Register Über den Autor