Detailansicht

Die Partei der Diktaturdurchsetzung

KPD/SED in Sachsen 1945-1952, Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 021, Teil
ISBN/EAN: 9783412077020
Umbreit-Nr.: 1713467

Sprache: Deutsch
Umfang: 631 S., Klappkarte
Format in cm: 4.5 x 24.5 x 18
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 03.10.2002
€ 54,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Wie und durch wen wurde die Diktatur in Sachsen nach 1945 konkret durchgesetzt? Die Studie untersucht erstmals umfassend Entstehung, Aufbau und Entwicklung der "Diktaturpartei" KPD/ SED sowie ihre Rolle als zentrales Instrument der Diktaturdurchsetzung. Da die "Sowjetische Militäradminstration in Sachsen" (SMAS) als die entscheidende Grundlage der Diktaturdurchsetzung anzusehen ist, analysieren die Autoren zuerst die sowjetischen Zielsetzungen und die Mittel, die sie zur Transformation von Partei und Gesellschaft einsetzte. Im Zentrum der Studie aber steht mit der Untersuchung des KPD/SED-Parteiapparates das deutsche Hauptinstrument der SMAS. Ohne eine umfassende Analyse des Aufbaus und der Struktur sowie der Organisation und der Funktionsweise dieses Apparates ist die Genese der Diktatur nicht zu erklären. Neben diesem wichtigen "Parteikomplex" untersuchen die Autoren Politik, Programmatik und Ziele der Partei. Die Entwicklung in Sachsen wird dabei stets in den Rahmen der allgemeinen politischen Entwicklung in der SBZ eingebettet.
  • Autorenportrait
    • Mike Schmeitzner ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung.