Detailansicht

Digitale Diktatur

Totalüberwachung, Datenmissbrauch, Cyberkrieg
ISBN/EAN: 9783430201827
Umbreit-Nr.: 6646494

Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S.
Format in cm: 3.4 x 21 x 13.6
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 10.10.2014
€ 19,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Vom eigenen Staat auf Schritt und Tritt überwacht zu werden, ist eine Horrorvision für viele Menschen. Möglich wird dies auch durch den Spion in der Hosentasche. Smartphones kommunizieren ständig mit staatlichen Lauschern, ohne dass wir es wollen - und bemerken. Stefan Aust und Thomas Ammann erhellen die politischen Hintergründe und schildern, wie die Informationstechnologie aus den Denkfabriken der Militärs zum weltumspannenden Machtinstrument wurde. Längst tobt ein Krieg um Informationen zwischen Geheimdiensten, Staaten und Konzernen - um die Daten von uns allen. Ein Weckruf, packend wie ein Science-Fiction-Thriller - wenn es nicht längst Realität wäre.
  • Kurztext
    • InhaltsangabeDie digitale Kommunikation hat mit enormer Geschwindigkeit die Welt verändert und gewinnt immer mehr Einfluss auf unser Leben. Aber wissen wir überhaupt, worauf wir uns eingelassen haben? Spätestens seit den Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden ist klar: Wir werden auf Schritt und Tritt überwacht. Freiheit für Daten! Das war einmal der Schlachtruf der ersten Computerhacker, auch als Antwort auf die Ängste vor einem Orwell'schen Überwachungsstaat. Den Kampf um unsere Bürgerrechte führen heute Netzaktivisten wie Wikileaks oder Anonymous fort. Aber können wir gegen eine so übermächtige Allianz aus staatlichen und wirtschaftlichen Interessen überhaupt gewinnen? Heute schon tobt ein Krieg um Informationen und um die Daten von uns allen. Nicht weniger beängstigend ist die Vision vom Cyberwar: der Schlacht im Cyberspace mit trojanischen Pferden, Computerviren, logischen Bomben, ferngelenkten Waffen - aber immer noch mit realen Toten. Die digitale Kommunikationstechnik in der Hand von Regierungen, Geheimdiensten, Militärs und Konzernen ist zu einem weltumspannenden Machtinstrument geworden. Stefan Aust und Thomas Ammann werfen einen umfassenden und beängstigenden Blick auf die Praxis und die Folgen einer völlig außer Kontrolle geratenen globalen Totalüberwachung, die Orwells 'Big Brother' ziemlich klein wirken lässt.
  • Autorenportrait
    • THOMAS AMMANN übernahm 2002 die redaktionelle Leitung in der Berliner Vertretung von Spiegel TV. Ab 2008 war er selbständiger Journalist, TV-Autor und Produzent. Seit Herbst 2014 ist er stellvertretender Chefredakteur des Magazins Stern.