Detailansicht

Drogensucht. Subjektive Bedeutung biographischer Faktoren für die Entwicklung eines Suchtverhaltens

ISBN/EAN: 9783668806726
Umbreit-Nr.: 5784115

Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format in cm: 1.2 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 16.06.2018
Auflage: 1/2018
€ 52,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der subjektiven Bedeutung biografischer Faktoren zur Entwicklung eines Suchtverhaltens, am Beispiel Heroin. Es wurden fünf heroinabhängige Probanden interviewet. Auf Basis der Interviews wurden mittels Mayrings Interviewanalyse und der Grounded Theory Erklärungsansätze der Suchtentwicklung auf Basis der individuellen Biografien erarbeitet. Diese Arbeit stellt einen Gegenentwurf zum sonst vorherrschenden Primat der quantitativen Forschung in der Drogen- und Suchtentwicklung dar und berücksichtigt das Individuum, dessen individuelle Biografien und individuelle Wertigkeiten von "Knicken" in den Verläufen für die Entwicklung der eigenen Sucht.