Detailansicht

Tiroler Heimat 75 (2011)

Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols, Tiroler Heimat 75
ISBN/EAN: 9783703004964
Umbreit-Nr.: 1494811

Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S.
Format in cm: 1.9 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 29.11.2011
Auflage: 1/2011
€ 30,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 2 - 3 Tagen
  • Zusatztext
    • Inhalt von Band 75/2011: Günther Kaufmann: Das Castrum Maiensis auf Zenoberg bei Meran. Volker Stamm: Der Reichtum des Nikolaus Vintler nach dem Urbar von 1400. Irmgard E. Zwingler: Sr. Anna Catherina Frölich von Frölichsburg - eine Klarissin aus Tirol in München. Hansjörg Rabanser: Teufelsbegegnungen und -erscheinungen in Tiroler Hexenprozessen. Franz-Heinz von Hye: Das sogenannte Richterhaus in Pfunds. Fabian Brändle: Die Autobiographie des Zillertaler "Hoftirolers" Peter Prosch (1744-1804). Richard Schober: Landeshauptmann Stumpfs Canossagang von 1924. Stefan Handle: Kirche und Fasnacht. Historisches und Grundsätzliches am Beispiel Imst.
  • Autorenportrait
    • Die Herausgeber: Josef Riedmann, em. Univ.-Prof. Dr., geb. 1940 in Wörgl, Studium der Geschichte und Geographie in Innsbruck, Marburg und Wien, Promotion 1966. Zunächst Assistent am Institut für Österreichische Geschichtsforschung in Wien, dann seit 1969 am Institut für Geschichtswissenschaften an der Universität Innsbruck, Habilitation 1975 in Österreichischer Geschichte. 1982 ordentlicher Professor für Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Innsbruck, wo er bis zu seiner Emeritierung 2006 lehrte. Wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und korrespondierendes Mitglied der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica in München. Richard Schober, tit. ao. Univ.-Prof. Dr., geb. 1945 in Innsbruck, Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Germanistik an der Universität Innsbruck, Dr. phil. 1972, Habilitation aus Neuer Österreichischer Geschichte 1984, tit. ao. Univ.-Prof. 1993. Von 2003 bis 2010 war Richard Schober Direktor des Tiroler Landesarchivs. An der Universität Innsbruck hielt er bis 2010 Vorlesungen aus Neuerer Österreichischer und Tiroler Geschichte. Diese Bereiche bilden auch seine Forschungsschwerpunkte.