Detailansicht

Anarchismus und Utopie in der Literatur um 1900

Deutschland, Flandern und die Niederlande
ISBN/EAN: 9783826030505
Umbreit-Nr.: 1349179

Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S.
Format in cm: 1.7 x 23.5 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 06.10.2005
Auflage: 1/2005
€ 20,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Vorwort - G. Cepl-Kaufmann: Anarchismus und Sezessionismus. Denkbilder der Jahrhundertwende - P. Sprengel: Expressionismus und Anarchismus - W. Fähnders: Sprachkritik und Wortkunst, Mystik und Aktion bei Gustav Landauer - J. Moulaert: Der anarchistische Flamingantismus der flämischen Avantgarde im Fin de siècle - H. Vandevoorde: Repräsentationen des flämischen intellektuellen Anarchismus in der Literatur - J. Bel: Die Beziehung zwischen Anarchismus, Dekadentismus und Sensitivismus in einigen niederländischen Prosawerken - J. Grave: Darstellung von Kolonien in der niederländischen Literatur - M. Kemperink: Wohin führt der Weg? Utopismus und Vitalismus in der niederländischen Literatur des Fin de siècle (1890-1910) - K. Wils: Competing soldiers of utopia - A. Hamon: Wissenschaft, Literatur und Anarchismus - D. Gullentops: Utopie und Anarchismus in der Lyrik Emile Verhaerens - C. Jäger: John Henry Mackay und das Drama des Anarchismus - H. v. d. Berg: Anarchismus, Ästhetik und Avantgarde. Der Fall der deutschen proletarischen anarchistischen Bewegung im frühen 20. Jahrhundert - W. Delabar: "Genug geschwärmt! Genug geträumt!" Revolutionäre Theorie und Poetologie bei Erich Mühsam (1878-1934) - M. Voigts: Max Brod: Die frühen Erzählungen