Detailansicht

Hilfe! Strafe!

Reflexionen zu einem Spannungsverhältnis professionellen Handelns, Soziale Probleme, Soziale Kontrolle, Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
ISBN/EAN: 9783779928454
Umbreit-Nr.: 3491827

Sprache: Deutsch
Umfang: 276 S.
Format in cm: 1.5 x 23 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.01.2013
Auflage: 1/2013
€ 34,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Hilfe und Strafe spielen in verschiedenen Kontexten professionellen Handelns traditionell eine zentrale Rolle. Sie stehen in einem Spannungsverhältnis zueinander, das die Entwicklung dieses Handelns entscheidend prägt. Die Beiträge des Bandes thematisieren diese Entwicklungen und ihre Konsequenzen für Erziehungs- und Bildungsprozesse aus verschiedenen Blickwinkeln.
  • Autorenportrait
    • Peter Rieker, Soziologe, Dr. phil. habil., Professor für Ausserschulische Bildung und Erziehung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. Kontakt: prieker@ife.uzh.ch Sven Huber, Jg. 1976, Dipl.-Soz.Wiss., M.A., ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. Seine Arbeitsschwerpunkte sind abweichendes Verhalten und soziale Kontrolle, ausserschulische Jugendbildung, Ökonomisierung und Territorialisierung des Sozialen. Anna Schnitzer, Jg. 1977, Soziologin, Dr. phil., ist seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Vorher lehrte und forschte sie am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Bildungs-, Migrations- und Ungleichheitsforschung sowie Methoden der qualitativen Sozialforschung. Simone Brauchli, Jg. 1975, Dr. phil., ist Wissenschaftliche Oberassistentin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Kinderschutz- und Elternschaftsforschung, die Erforschung von Selbstbestimmungsprozessen sowie Methoden der qualitativen Sozialforschung.