Detailansicht

Wegzeichen, Gs

2, Schülerbuch, Ein Unterrichtswerk für den Evangelischen Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe 2, Wegzeichen, Ein Unterrichtswerk für den evangelischen Religionsunterricht für die Klassen 1 - 4 - Ausgabe 2001
Miederer, Gertrud/Rehlen, Heinz/Rehlen, Margit u a
ISBN/EAN: 9783425079219
Umbreit-Nr.: 232268

Sprache: Deutsch
Umfang: 64 S.
Format in cm: 0.5 x 26.3 x 19.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 11.02.2002
€ 14,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Mit WEGZEICHEN 1 bis 4 den eigenen Weg finden, Möglichkeiten entdecken Wegzeichen unterstützt die religiöse Erziehung und leistet einen zeitgemäßen Beitrag zur Ökumene. Zentrale Themen des evangelischen Religionsunterrichts wie die Osterfreude entdecken, Miteinander zur Krippe gehen, Fragen zum eigenen Sein oder das Entwickeln von Verantwortung und Gemeinschaftssinn werden ausführlich behandelt. Offene Fragestellungen und praxisorientierte Inhalte Biblische Themen bilden den Ausgangspunkt und werden im Erfahrungshorizont der Kinder erlebt, gestaltet und gedeutet - mit differenzierten Angeboten für jedes Kind. Zentrale Themen des Lebens werden mit Bezug zu Erlebnissen der Kinder offen hinterfragt - das regt an zum Nachdenken, Mitmachen und Spaß haben. Lieder, Gedichte, Gebete und Geschichten ermöglichen dabei vielfältige didaktisch-methodische Zugänge. Klare Struktur als Orientierungshilfe durch anschauliche Überschriften und ein Künstlerbild und ein Abschlusstext als Klammer der Kapitel   Vielfältige Anregungen im Lehrermaterial Erläuterungen zu jedem Kapitel Viele ergänzende Kopiervorlagen Fächerübergreifende Bezüge Aufbau des Inhalts: Jedes Kapitel ermöglicht den Einstieg anhand eines Künstlerbildes, durch das die jeweiligen Grunderfahrungen entdeckt und versprachlicht werden können. Alle Seiten bieten zahlreiche und differenzierte Erzählanlässe. Geschichten zum "Hören, Anfassen und Sehen" regen die Kinder an. So kommen sie ins Gespräch und berichten von gemeinsamen oder persönlichen Erlebnissen. Anregungen zum Nachdenken über die kleinen und großen Wunder des Lebens finden die Kinder in den Kapiteln. Die Lieder, Texte und Bilder sind dabei nur der Ausgangspunkt für die eigenen Überlegungen oder gemeinsamen Theorien. Die verschiedenen Texte, Lieder und Gebete dienen als Impulse, sich intensiv Gedanken über sich selbst zu machen, eigene Wünsche und Bedürfnisse zu reflektieren und Verständnis für andere Menschen zu entwickeln. Den Schlussakzent bildet jeweils ein zusammenfassendes Lied, ein Gebet, ein meditativer Text oder ein Psalm.