Detailansicht

Lustrum 56/2014

Internationale Forschungsberichte aus dem Bereich des klassischen Altertums, Lustrum Jahrgang 2014, Band 056, Internationale Forschungsberichte aus dem Bereich des klassischen Altertums
ISBN/EAN: 9783525802205
Umbreit-Nr.: 8230904

Sprache: Deutsch
Umfang: 284 S.
Format in cm: 2.2 x 23 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 16.09.2015
Auflage: 1/2015
€ 130,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Lustrum Band 56 enthält zunächst eine erste Fortsetzung des großen Homer-Berichts von Edzard Visser. Als ausgewiesener Kenner bespricht Visser eingehend und kritisch die umfangreiche Forschungsliteratur zur Sprache der homerischen Epen aus der Zeit zwischen 1977 und 2000. Dabei kommen sämtliche Aspekte der homerischen Dichtersprache zur Geltung, u. a. ihre sprach- und dialektgeschichtliche Einordnung sowie Morphologie, Etymologie, Semantik und Syntax. Der zweite Beitrag ist der kritischen Dokumentation der gesamten zwischen 1982 und 2012 publizierten Forschungsliteratur zu den lange Zeit wenig beachteten Argonautica des Valerius Flaccus gewidmet. Verfasserin ist Gesine Manuwald, die mit ihren eigenen Arbeiten wesentlich zu dem neu entfachten Interesse der Forschung an diesem flavischen Epiker beigetragen hat.
  • Kurztext
    • Enthält Berichte über die Forschungsliteratur zu Homer und den Argonautica des Valerius Flaccus.
  • Autorenportrait
    • 1959 geboren in Würzburg1977-1984 Studium der Klassischen Philologie und Geschichte, daneben Archäologie und Vergleichende Sprachwissenschaft an den Universitäten Würzburg und Heidelberg1983/84 Staatsexamen Lehramt Gymnasium in Bayern1986 Promotion an der Universität Düsseldorf1994 Habilitation an der Universität Düsseldorf1987-1998 Akademischer Rat am Seminar für Klassische Philologie der Universität Düsseldorf1998 Berufung auf die C 4-Professur für Klassische Philologie/Gräzistik an der Universität Greifswald1.3.1999 Ernennung zum Lehrstuhlinhaber