Detailansicht

Mehrstimmige Poesie und ihr Einfluss auf das Lernen von Schülern mit besonderen Bedürfnissen

Kognitive Neurowissenschaften: Argumente für die Schaffung stärkerer neuronaler Verbindungen durch Poesie-Therapie
ISBN/EAN: 9786202691321
Umbreit-Nr.: 2771519

Sprache: Deutsch
Umfang: 64 S.
Format in cm: 0.4 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 13.08.2020
Auflage: 1/2020
€ 26,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Dieses Buch stellt eine Untersuchung über die Auswirkungen der Verwendung von mehrstimmiger Poesie auf die mündliche Leseflüssigkeit von Sonderschülern vor. Das Buch beginnt mit einer Kontextualisierung des Konzepts der Poesietherapie und ihrer Auswirkungen auf Personen mit besonderen Bedürfnissen im Kontext der kognitiven Neurowissenschaften. Durch das ganze Buch hindurch kann festgestellt werden, dass die Einstellung der Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen zum Lesen mit Hilfe einer Likert-Skala erfasst wurde, während ein Test zur Beurteilung der Leseflüssigkeit der Schülerinnen und Schüler und der Wortzahl pro Minute (WCPM) verwendet wurde. Diese Ergebnisse decken sich mit denen von kognitiven Neurowissenschaftlern und Bildungstheoretikern, die behaupten, dass die Poesietherapie im Allgemeinen zu stärkeren neuronalen Verbindungen/neuen neuronalen Bahnen führt, die in der Folge bei Personen mit besonderem Förderbedarf zur Entwicklung ausgeprägterer sozialer und sprachlicher Fähigkeiten führen.
  • Autorenportrait
    • De hoofdauteur Gemma, is een opvoeder van St.Lucia die samenwerkte met Zenia Felician; van St Lucia, en Davis Jean-Baptiste; een burger van de wereld, om uit te geven om dit boek te onderzoeken Special Needs studenten door de impact van Multi-Voice poëzie.