Detailansicht

Liberia - Paradies auf Abwegen

Kritische Einblicke in die internationale Entwicklungspolitik
ISBN/EAN: 9783955582869
Umbreit-Nr.: 9033784

Sprache: Deutsch
Umfang: 244 S., 47 Illustr.
Format in cm: 1.5 x 23.6 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.09.2020
Auflage: 1/2020
€ 29,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Am Beispiel des rohstoffreichen und fruchtbaren westafrikanischen Landes Liberia, das von zurückgekehrten, amerikanischen Sklaven gegründet wurde, deren skrupellose Machtgier jedoch zu einem zerstörerischen Bürgerkrieg führte, legt Kleffner als ehemalige Mitarbeiterin der Vereinten Nationen die Problematik der internationalen Entwicklungspolitik im Angesicht von Korruption, Misswirtschaft und Machtgier dar. Kleffner berichtet von der liberianischen Kultur sowie von der Arbeit und vom Leben der UNO-Mitarbeiter*innen im Kriseneinsatz. Sie schreibt von befremdlichen Ereignissen und Gräueltaten des Bürgerkrieges. Es wird deutlich, wie allgegenwärtig,magische Überzeugungen und Praktiken in der einheimischen Bevölkerung sind und welch starken Einfluss traditionelle Geheimgesellschaften und Freimaurertum haben. Kleffner ist es gelungen, ein Länderportrait vor uns auszubreiten, das große Sympathie für die Bevölkerung hervorruft. Gleichzeitig warnt sie eindringlich davor, die internationale Entwicklungspolitik nach Praktiken fortzuführen, die an den Bedürfnissen der Bevölkerung diametral vorbeigehen. Das ist die Lehre aus ihrem jahrzehntelangen Engagament im Rahmen von UNO-Einsätzen.
  • Autorenportrait
    • Doris Kleffner arbeitete über 32 Jahre weltweit für die Vereinten Nationen. Sie war zunächst Konferenzassistentin bei den Vereinten Nationen in New York. Humanitäre Hilfe leistete sie zunächst in Pakistan und Afghanistan, bevor sie von 1992 bis 1994 ihren ersten Einsatz in Liberia hatte. Mehrere Jahre war Kleffner im Kriseneinsatz in Ruanda, Burundi und Bosnien und viele weitere in Genf beim UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge. Von 2007 bis 2009 folgte ein erneuter Einsatz in Liberia, als Beauftragte für die Reintegration der Ex-Rebellen des Bürgerkrieges bei UNMIL, der UNOFriedensmission in Liberia. Weitere Stationen waren Kambodscha und die Zentralafrikanische Republik, wo sie ebenfalls zuständig war für die Reintegration der Ex-Rebellen. Doris Kleffner ist seit 2018 pensioniert und lebt in Frankreich.