Detailansicht

Gedanken und Lösungsvorschläge zum Finanzchaos in Europa und Amerika

ISBN/EAN: 9783864700132
Umbreit-Nr.: 1576225

Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format in cm: 1.8 x 22 x 14.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 10.04.2012
Auflage: 1/2012
€ 24,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Seit Jahren haben wir uns gefragt, wann George Soros endlich ein Buch über den Euro schreibt. Dann kündigte PublicAffairs an, diese Lücke zu schließen. "Gedanken und Lösungsvorschläge zum Finanzchaos in Europa und Amerika" enthält Auszüge aus Essays und Artikeln, die Investmentlegende George Soros seit Januar 2009 zu diesem Thema verfasste. Es gipfelt in dem Vortrag, den Soros im Januar 2012 vor dem Word Economic Forum in Davos gehalten hat. Themen des Buchs sind: Die Zukunft des Euros; Maßnahmen zur Lösung der Eurokrise; warum Deutschland den Euro verteidigen muss; Plan B für die Europäer; warum Europa die Banken vor den Staaten retten sollte; die drohende Krise, die größer ist als die griechische; warum China die aktuelle globale Währungskrise bekämpfen sollte. Der legendäre Finanzier und Philanthrop George Soros reflektiert in dem Nachfolger seines internationalen Bestsellers "Die Analyse der Finanzkrise. und was sie bedeutet - weltweit" über die weltweite Finanzlage in den Jahren der sich vertiefenden Krise. Es gibt wenige Menschen, die die Öffentlichkeit gespannter über Finanzdinge sprechen hören will, als George Soros, vor allem in derart unruhigen und trüben Zeiten.
  • Kurztext
    • Seit Jahren haben wir uns gefragt, wann George Soros endlich ein Buch über den Euro schreibt. Dann kündigte PublicAffairs an, diese Lücke zu schließen. "Gedanken und Lösungsvorschläge zum Finanzchaos in Europa und Amerika" enthält Auszüge aus Essays und Artikeln, die Investmentlegende George Soros seit Januar 2009 zu diesem Thema verfasste. Es gipfelt in dem Vortrag, den Soros im Januar 2012 vor dem Word Economic Forum in Davos gehalten hat. Themen des Buchs sind: Die Zukunft des Euros; Maßnahmen zur Lösung der Eurokrise; warum Deutschland den Euro verteidigen muss; Plan B für die Europäer; warum Europa die Banken vor den Staaten retten sollte; die drohende Krise, die größer ist als die griechische; warum China die aktuelle globale Währungskrise bekämpfen sollte. Der legendäre Finanzier und Philanthrop George Soros reflektiert in dem Nachfolger seines internationalen Bestsellers "Die Analyse der Finanzkrise. und was sie bedeutet - weltweit" über die weltweite Finanzlage in den Jahren der sich vertiefenden Krise. Es gibt wenige Menschen, die die Öffentlichkeit gespannter über Finanzdinge sprechen hören will, als George Soros, vor allem in derart unruhigen und trüben Zeiten.
  • Autorenportrait
    • George Soros erlangte Berühmtheit als "der Mann, der die Bank of England in die Knie gezwungen hat". 1992 wettete er gegen das Britische Pfund und verdiente an einem Tag über eine Milliarde Dollar. Der ehemalige Hedgefonds-Manager ist mittlerweile einer der führenden Philanthropen und engagiert sich mit seinen Stiftungen auf der ganzen Welt.