Detailansicht

Finanzrating

Gestaltungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Bonität
ISBN/EAN: 9783834902450
Umbreit-Nr.: 1099030

Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 275 S.
Format in cm: 1.9 x 24.1 x 17.3
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 16.01.2007
Auflage: 1/2007
€ 69,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Für jedes Unternehmen besteht im Rahmen der Unternehmensfinanzierung die Notwendigkeit, die eigene Bilanzbonität zu dokumentieren. Gerade Fremdkapitalgeber benötigen Informationen über die Fähigkeit eines Unternehmens, seine zukünftigen Zahlungsverpflichtungen fristgerecht und in vollem Umfang begleichen zu können. Ein Finanzrating stellt in diesem Zusammenhang für jeden Unternehmer ein optimales Instrument zur Früherkennung drohender finanzieller Risiken dar und ist Basis zur Vorbereitung auf Verhandlungen mit Fremdkapitalgebern. Das vorliegende Buch erläutert sehr praxisorientiert die im Rating wichtigen harten Fakten und quantitativen Kriterien. Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die detaillierte Darstellung der Jahresabschlussanalyse und der Bilanzanalyse im Rating.
  • Kurztext
    • Transparente Darstellung von Jahresabschlussanalyse und Bilanzbonitätsbeurteilung
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner ist Inhaberin des KfW-Stiftungslehrstuhls für Entrepreneurial Finance, Honorarprofessorin an der European Business School und Privatdozentin für Finanz- und Rechnungswesen an der Universität St. Gallen. Dr. Oliver Everling ist Geschäftsinhaber der Everling Advisory Services und CEO der RATING EVIDENCE GmbH in Frankfurt am Main. Karl August Niggemann ist Geschäftsführender Gesellschafter des Institutes für Wirtschaftsberatung Karl A. Niggemann & Partner GmbH
  • Schlagzeile
    • Mit Finanzrating zu mehr Transparenz durch eine Bilanz-, Wachstums- und Risikonanlyse